Lando Norris (1.): «Abstände sind etwas zu knapp»

Lando Norris
Nach der bitteren Pille von Zandvoort durfte sich Lando Norris über einen gelungenen Auftakt ins 16. Rennwochenende der Saison freuen. Auf dem Highspeed-Kurs von Monza war der Brite, der im vergangenen Rennen noch einen unverschuldeten Ausfall hatte hinnehmen müssen, die Bestzeit bejubeln. Sein Vorsprung auf den ersten Verfolger Charles Leclerc fiel mit 83 Tausendstelsekunden aber denkbar knapp aus.
Kein Wunder, fasste der WM-Zweite aus dem McLaren-Team nach getaner Arbeit zusammen: «Ich bin relativ zufrieden. Normalerweise haben wir zu diesem Zeitpunkt bereits eine Sekunde Vorsprung auf alle anderen. Im Moment sind mir die Abstände etwas zu knapp. Doch es gibt da ein paar Kleinigkeiten, die wir verbessern müssen. Aber es ist gut, der Schnellste zu sein. Wir konnten uns im Verlauf des Tages etwas verbessern, aber ich muss versuchen, meinen Vorsprung zu vergrössern, damit ich ein etwas besseres Gefühl habe.»
Auch beim Thema Fahrverhalten fiel Norris’ Antwort nüchtern aus: «Es ist am Steuer schwieriger, als mir lieb ist», erklärte er auf die Frage, wie sich sein Auto am Limit anfühle. «Diese Strecke ist das Gegenteil von Zandvoort, wo wir klar die Schnellsten waren. Die Charakteristik ist ganz anders, deshalb überrascht mich das nicht. Wir haben auf einer Piste, auf der man mit wenig Abtrieb unterwegs ist, damit gerechnet. Unter diesen Bedingungen schneiden wir etwas schlechter ab als auf einer Bahn, auf der man viel Abtrieb braucht.»
«Die Konkurrenz hat aufgeholt, die Abstände fallen knapper aus und das macht unser Leben natürlich etwas schwieriger. Aber ich denke, wir sind immer noch in einer ganz ordentlichen Lage. Es gibt ein paar kleinere Dinge, die wir verbessern können, und wenn wir das hinbekommen, sollten wir auch etwas besser abschneiden», ergänzte der McLaren-Pilot.
2. Training, Italien
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:19,878 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:19,961
03. Carlos Sainz (E), Williams, 1:19,974
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:20,059
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:20,070
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:20,077
07. Alex Albon (T), Williams, 1:20,179
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:20,241
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:20,269
10. George Russell (GB), Mercedes, 1:20,276
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:20,383
12. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:20,475
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:20,528
14. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:20,607
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:20,645
16. Esteban Ocon (F), Haas, 1:20,654
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:20,811
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:21,102
19. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:21,367
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:21,564
1. Training, Italien
01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:20,117 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:20,286
03. Carlos Sainz (E), Williams, 1:20,650
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:20,692
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:20,940
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:21,021
07. Alex Albon (T), Williams, 1:21,073
08. George Russell (GB), Mercedes, 1:21,110
09. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:21,114
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:21,158
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:21,172
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:21,179
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:21,201
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:21,292
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:21,295
16. Alex Dunne (IRL), McLaren, 1:21,606
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:21,642
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:21,653
19. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:22,058
20. Paul Aron (EST), Alpine, 1:22,153