Toto Wolff: «Müssen Kimi Fehler machen lassen»

Kimi Antonelli
Es war von Anfang an klar, dass der Start in die Formel-1-Karriere für Kimi Antonelli eine Herausforderung werden würde. Denn der junge Italiener wurde als Nachfolger von Superstar Lewis Hamilton ins Werksteam der Sternmarke aufgenommen. Entsprechend viel Aufmerksamkeit gab es für das Talent aus Bologna, das in den Nachwuchsklassen brilliert hatte.
Der Start in die erste Formel-1-Saison lief so gesehen überraschend gut. Antonelli schaffte es in den ersten sechs WM-Runden fünf Mal in die Punkte. Beim zehnten GP-Einsatz in Kanada durfte er als Dritter sogar aufs Treppchen. Doch Antonelli unterliefen auch Fehler – etwa beim Red Bull Ring-Rennen, in dem er Titelverteidiger Max Verstappen aus dem Red Bull Racing Team abschoss.
Auch im jüngsten Grand Prix auf dem Rundkurs von Zandvoort sorgte Antonelli für einen prominenten Ausfall: Bei einem Überholversuch räumte er Ferrari-Star Charles Leclerc ab. Der Monegasse fiel aus, Antonelli ging leer aus, weil er für den Crash und eine Tempolimit-Überschreitung in der Boxengasse insgesamt 15 Strafsekunden kassiert hatte.
Im zweiten Training zuvor hatte er sich selbst wertvoller Streckenzeit beraubt, weil er seinen Mercedes ins Kiesbett gesetzt hatte. Das gleiche Schicksal ereilte ihn im zweiten Training zum Heimspiel in Monza. Teamchef Toto Wolff erklärte zuvor schon bei den Kollegen von «Sky Sports F1»: «Das Wichtigste ist, dass wir ihn wachsen und Fehler machen lassen.»
Und der Wiener erklärte: «Wir wussten, dass es Rennen geben wird, bei denen wir uns die Haare raufen werden, und andere, die brillant sein werden. Und genau das ist passiert. Vielleicht gab es mehr Situationen, in denen wir uns die Haare raufen mussten, aber wir sind fest entschlossen, ihm genug Zeit zu geben.»
3. Training, Italien
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:19,331 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:19,352
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:19,496
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:19,498
05. George Russell (GB), Mercedes, 1:19,515
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:19,558
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:19,598
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:19,603
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:19,696
10. Alex Albon (T), Williams, 1:19,720
11. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:19,737
12. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:19,861
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:19,907
14. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:20,034
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:20,059
16. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:20,232
17. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:20,247
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:20,247
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:20,247
20. Esteban Ocon (F), Haas, 1:20,304