Charles Leclerc (Ferrari/2.): Wieso er an Pole glaubt

Charles Leclerc in Monza
Charles Leclerc jagt in Monza die 28. Pole-Position seiner Formel-1-Karriere, es wäre seine dritte auf der Traditionsrennstrecke, nach 2019 und 2022. 2019 und 2024 hat der 27-Jährige das Heimrennen von Ferrari gewonnen.
Klar machen sich die treuen Tifosi nach P2 von Leclerc im ersten und zweiten Monza-Training Hoffnungen, dass Leclerc den roten Rennwagen in die erste Reihe stellen wird. Und es wäre der einzige Ferrari, denn selbst wenn Hamilton in der Monza-Quali Bestzeit erzielt – er muss um fünf Ränge zurück (zu wenig verlangsamt unter gelber Flagge in Zandvoort).
Wie schätzt der achtfache GP-Sieger Leclerc seine Chancen in Monza ein? Der WM-Zweite von 2022 sagt: «Unser Auto war am Freitag weder in den Runden mit wenig Benzin an Bord noch im Dauerlauf das konstanteste, aber es war schnell. Das ist besser als umgekehrt.»
«Wir müssen auf eine schnelle Runde besser werden, wir müssen die Abstimmung so verfeinern, dass das Handling gleichmässiger wird. Ich schätze, das wird im Qualifying unter den besten Autos ganz knapp zu und her gehen, wie schon letztes Jahr auf dieser Strecke. Bisher lief es recht gut, und ich glaube fest daran, dass wir im Abschlusstraining vorne mitfahren können.»
Die Abstände in der Quali von 2024 waren atemberaubend.
1. Norris (McLaren) 1:19,327
2. Piastri (McLaren) 1:19,436
3. Russell (Mercedes) 1:19,440
4. Leclerc (Ferrari) 1:19,461
5. Sainz (Ferrari) 1:19,467
6. Hamilton (Mercedes) 1:19,513
Erst zu Max Verstappen auf P6 dann eine Lücke von mehr als einer halben Sekunde (1:20,022).
Ferrari-Teamchef Fred Vasseur macht den Tifosi Mut: «Keiner, ich eingeschlossen, hatte erwartet, dass wir in Budapest die Pole holen würden. Vier Teams können um die Pole kämpfen. McLaren hat einen leichten Vorteil. Aber es gibt Tage geben, an welchen sie angreifbar sind, und da müssen wir bereit sein.»
2. Training, Italien
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:19,878 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:19,961
03. Carlos Sainz (E), Williams, 1:19,974
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:20,059
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:20,070
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:20,077
07. Alex Albon (T), Williams, 1:20,179
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:20,241
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:20,269
10. George Russell (GB), Mercedes, 1:20,276
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:20,383
12. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:20,475
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:20,528
14. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:20,607
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:20,645
16. Esteban Ocon (F), Haas, 1:20,654
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:20,811
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:21,102
19. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:21,367
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:21,564
1. Training, Italien
01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:20,117 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:20,286
03. Carlos Sainz (E), Williams, 1:20,650
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:20,692
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:20,940
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:21,021
07. Alex Albon (T), Williams, 1:21,073
08. George Russell (GB), Mercedes, 1:21,110
09. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:21,114
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:21,158
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:21,172
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:21,179
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:21,201
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:21,292
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:21,295
16. Alex Dunne (IRL), McLaren, 1:21,606
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:21,642
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:21,653
19. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:22,058
20. Paul Aron (EST), Alpine, 1:22,153