12. Formel-1-Team? Warnung von Stefano Domenicali

Formel-1-CEO Stefano Domenicali
Bald ist es soweit: Das Formel-1-Feld wird wachsen, denn mit Cadillac wird ein elfter Rennstall in der Königsklasse mitkämpfen. Damit werden zum ersten Mal seit 2016 mehr als 20 Autos in der Startaufstellung stehen – vorausgesetzt, dass keiner aus der Boxengasse losfahren wird.
Mit Audi kommt auch ein neuer Hersteller in den GP-Zirkus. Die Deutschen haben sich aber das Sauber-Team ausgesucht, um werksseitig in die Formel 1 einzusteigen. Diesen Weg sollten auch alle weiteren Interessenten für eine WM-Teilnahme gehen, wenn sie in den nächsten Jahren mitkämpfen wollen. Denn für ein zwölftes Team wird es so schnell keinen Platz geben, wie Formel-1-CEO Stefano Domenicali unlängst betont hat.
«Wir müssen vorsichtig sein», sagte der Italiener gemäss «Motorsport.com». Man werde nur Interessenten prüfen, die für die Formel 1 von grosser Bedeutung sein würden. «Wir haben meiner Meinung nach den Punkt erreicht, an dem wir keinen Spielraum mehr haben – logistisch sind wir am Limit angekommen», ergänzte er.
Das Interesse seitens Investoren und Fonds sei gross, weil der Wert eines Teams exponentiell wächst, erklärte der frühere Ferrari-Teamchef. Deshalb nehme auch das Interesse an Investitionen in die Formel 1 zu, fügte er an.
«Wir erleben das aus erster Hand, denn wir bekommen viele Anfragen, und das Gleiche gilt auch für die Teams. Aber gerade weil es gut läuft, müssen wir vorsichtig sein und den Wert dessen, was wir aufgebaut haben, auch schützen», mahnte Domenicali daraufhin.
Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20