Teamchef Laurent Mekies: Warnung trotz Siegesserie

Red Bull Racing-Teamchef Laurent Mekies und seine Mannschaft hatten in Baku viel Grund zur Freude
Wie schon auf der Highspeed-Piste von Monza konnte Max Verstappen auch auf dem Strassenkurs von Baku glänzen. Der Titelverteidiger aus dem Red Bull Racing Team sicherte sich in den beiden jüngsten WM-Runden erst die Pole-Position und dann den GP-Sieg. Der Niederländer verkürzte damit seinen WM-Rückstand auf Leader Oscar Piastri auf 69 Punkte.
Für das Red Bull Racing Team besonders erfreulich Auch Verstappens Teamkollege Yuki Tsunoda konnte mit dem sechsten Platz acht wertvolle WM-Zähler sammeln – und mit seiner guten Form bestätigen, dass das Team mit dem RB21 guten Fortschritte erzielen konnte. Teamchef Laurent Mekies stellte dem Duo denn auch gute Noten für den Auftritt in Aserbaidschan aus.
«Max hat wieder einmal eine sehr dominante und beachtliche Form an den Tag gelegt, zwei Wochen nach dem Monza-Rennen. Die Bedingungen im Qualifying waren sehr schwierig, und vor Rennen wussten wir auch nicht, welches Tempo wir haben würden, weil keiner echte Longruns absolviert hatte. Max hat das aber super gemeistert und sich stetig verbessert. Auch Yuki war schnell, und er hat gute Punkte geholt. Das alles ist ein gutes Zeichen dafür, dass wir unser Auto verbessern konnten.»
Dennoch fällt die Prognose des Franzosen für das nächste Rennen in Singapur verhalten aus. Er betont: «Wir nehmen Schritt für Schritt und konzentrieren uns ganz auf uns selbst und die Bereiche, in denen wir nachlegen müssen. Das haben die Jungs an der Strecke und in Milton Keynes bisher sehr gut hinbekommen, und das hat sich sowohl hier als auch in Monza gelohnt.»
Gleichzeitig warnt Mekies: «Aber in Singapur erwartet uns eine ganz andere Strecke. Tatsächlich konnten wir dort noch nie gewinnen. Man ist mit viel Abtrieb unterwegs und die Temperaturen sind hoch. Das hat uns zuletzt immer etwas mehr Mühe bereitet.»
Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20