Lob für Kimi Antonelli (Mercedes): «Meisterleistung!»

Kimi Antonelli
Nach dem Monza-Rennen und einem Trainings-Crash hatte Mercedes-Pilot Kimi Antonelli noch einen Rüffel vom Boss bekommen. Teamchef Toto Wolff ging mit seinem Schützling nach dem Italien-GP vor zwei Wochen ungewöhnlich hart öffentlich ins Gericht. Das hat offenbar Wirkung gezeigt: In Baku blieb Antonelli fehlerfrei, fuhr in Quali und Rennen jeweils mit Platz 4 knapp am Treppchen vorbei. Dafür gab’s Lob – unter anderem von Mercedes-Technikchef James Allison.
Der Ingenieur sagte über Antonellis Aserbaidschan-Wochenende: «Die Herangehensweise von uns allen war, konstante Sessions zu fahren, gemeinsam zu verstehen, dass Konzentration in den freien Trainings entscheidend ist, um in guter Form ins Qualifying zu kommen, was wiederum entscheidend ist, um das Rennen gut zu fahren. Und zu bedenken, dass Fehler im freien Training viel kostspieliger sind, als sie erscheinen.»
Das hat geklappt, so Allison: «Kimi hat sicherlich eine Meisterleistung vollbracht, indem er wirklich keinen Fehler gemacht hat. Ich glaube, er ist während des Wochenendes einmal in den Notausgang gefahren, aber sein Auto hatte absolut keinen Kratzer.»
Und das unter verschärften Bedingungen: Wegen der vielen Einschläge von mehr als einem Drittel der Startaufstellung kam es im Qualifying zu sechs roten Flaggen und insgesamt einer Stunde Verzögerung. Antonelli brachte seinen Mercedes aber heil zurück in die Garage, sicherte sich Startplatz 4.
Allison: «Im Qualifying, war es ziemlich schwierig, man hat gesehen, wie viele rote Flaggen es gab. Kimi hat das gut gemeistert und eine gute Runde gefahren. Er war nur eine kleine Windböe in einer Kurve davon entfernt, P2 in der Startaufstellung zu sein, und hatte dadurch ein gutes Wochenende.» Und hat sich das Lob verdient.
Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20