Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Lücke schrumpft: Das sagt Verstappen zur WM-Chance

Von Silja Rulle
Max Verstappen siegte in Aserbaidschan

Max Verstappen siegte in Aserbaidschan

Zwei Siege in Serie, 50 Punkte in der WM – und ein richtiger Lauf. Experten sind sich einig: Max Verstappen ist zurück im Rennen um den WM-Titel. Was der Red Bull Racing-Pilot selbst zu den Titelchancen sagt.

Nach zwei Siegen in Serie, Aufwind im Team und einem verbesserten Auto ist Max Verstappen (Red Bull Racing) plötzlich wieder WM-Kandidat, auch begünstigt durch den Ausfall von Oscar Piastri und den siebten Platz von Lando Norris in Baku (beide McLaren).

Nur 69 Punkte trennen den Niederländer plötzlich noch von der WM-Spitze, wo aktuell Piastri steht. Klingt viel – aber allein in Aserbaidschan machte Verstappen 25 Punkte an einem Wochenende gut. McLaren-Teamchef Andrea Stella mahnte schon, auch Experten sind sich einig: Einen Max Verstappen sollte man nie abschreiben, schon gar nicht, wenn er Morgenluft wittert.

Der Niederländer selbst sagte nach dem Aserbaidschan-GP aber: «Ich verlasse mich nicht auf Hoffnung. Aber es sind noch sieben Rennen zu fahren – 69 Punkte sind eine Menge. Deshalb denke ich persönlich nicht darüber nach.»

Pragmatisch sagt er: «Ich blicke einfach von Rennen zu Rennen, so wie ich es im Grunde genommen die ganze Saison über getan habe – ich versuche einfach, mein Bestes zu geben und so viele Punkte wie möglich zu holen. Und nach Abu Dhabi werden wir es wissen.» Also nach dem WM-Finale. Das ist in jedem Fall sicher.

Die Schwierigkeit: Der Lauf (mit bislang zwei Siegen in Serie) könnte im dritten GP von einer für ihn schwierigen Strecke ausgebremst werden. Als nächstes steht der Singapur-GP auf dem Kalender. Dort hat Max Verstappen noch nie gewonnen, auch sein Team nur selten.

Verstappen: «Es ist eine komplett andere Strecke (als Baku, Anm.), viel Downforce, viel Reifenabnutzung. Also schauen wir mal, was passiert. Ich weiß es im Moment wirklich nicht.» Und gerade das macht es ja so spannend...

Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall

WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5