Waché: Härtetest für Red Bull Racing in Singapur

Red Bull Racing-Technikchef Pierre Waché
In Baku hat das Red Bull Racing Team bewiesen, dass die starke Form von Monza keine Ausnahmeerscheinung war. Wie schon auf dem Highspeed-Kurs im Königlichen Park konnte der Titelverteidiger auch auf dem Strassenkurs in Aserbaidschan erst die Pole und tags darauf den GP-Sieg erobern.
Die Konkurrenz ist sich sicher: Die Siege gehen nicht nur auf die Streckencharakteristik zurück, vielmehr hat die Mannschaft aus Milton Keynes echte Fortschritte gemacht. McLaren-Teamchef Andrea Stella betonte nach dem Rennen in Baku: «Es hat sich bestätigt, dass man sie nicht abschreiben kann. Wir sprechen hier schliesslich von Max Verstappen und Red Bull Racing.»
«Und in Monza war klar, dass sie mit ihrem Auto eine Verbesserung erzielt haben. Unsere Analyse zeigt, dass ihr Sieg in Monza nicht nur wegen der Streckencharakteristik möglich war. Sie waren in den mittelschnellen und den langsamen Kurven schnell, und auch auf den Geraden. Und wir wissen, dass Max starke Wochenenden abliefern kann, wenn er ein gutes Auto hat», mahnte der Italiener.
Red Bull Racing-Technikchef Pierre Waché bleibt dennoch vorsichtig. Er weiss: Die Strecke in Singapur ist eine ganz andere Herausforderung für seine Mannschaft. «Wir haben einen neuen Unterboden auf die Strecke gebracht, der offenbar gut funktioniert», bestätigte er im Podcast «F1 Nation». «Vielleicht haben wir auch beim Set-up mit diesem neuen Unterboden einen Weg gefunden, der uns neue Chancen eröffnet.»
«Es deutet alles darauf hin, dass wir auf Strecken, die wenig Abtrieb erfordern, konkurrenzfähiger sind. Aber wir werden in Singapur sehen, wo wir stehen. Denn dort erwartet uns eine Piste, die bisher nicht zu unseren besten Pflastern gehört hat. Das wird der echte Härtetest. Wenn wir dort konkurrenzfähig sind, und nicht zu viel Boden auf die Gegner verlieren, dann kann man sagen, dass wir unser Problem gelöst haben», ergänzte der Ingenieur.
Dass Stella Verstappen im Kampf um den Fahrer-WM-Titel noch nicht abgeschrieben hat, will er nicht überbewerten. Er beteuert: Der Fokus liege darauf, Mercedes und Ferrari im Kampf um den zweiten Platz der Konstrukteurswertung zu schlagen. «Ich weiss nicht, ob er ein Faktor im Fight um die Fahrer-WM-Krone sein wird. Wir nehmen ein Rennen nach dem anderen und man darf nicht vergessen, wie schwierig es ist, ein Rennen zu gewinnen. Wir haben nun zwei Siege in Folge eingefahren, aber es ist noch zu früh, um zu sagen, dass wir im Titelkampf mitmischen können. Für uns geht es in erster Linie darum, das Auto so schnell wie möglich zu machen und Ferrari und Mercedes in der Konstrukteurswertung hinter uns zu lassen.»
Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20