Ralf Schumacher über Piastri: «Druck auf dem Kessel»

Ralf Schumacher
Oscar Piastri zeigte in Baku sowohl am Samstag als auch am Sonntag keine gute Leistung. Der WM-Leader, der normalerweise mit fehlerfreien Auftritten glänzt, produzierte bereits im Qualifying einen Crash. Der McLaren-Star hatte Glück im Unglück: Weil er vorher den Q3-Einzug geschafft hatte und nach Ferrari-Star Charles Leclerc in der Streckenbegrenzung gelandet war, durfte er das Rennen dennoch von Startplatz 9 in Angriff nehmen. Und: Sein Teamkollege und WM-Gegner Lando Norris kam im Abschlusstraining auch nicht über den siebten Platz hinaus.
Piastris schwache Form hatte damit aber noch kein Ende, der 24-Jährige legte am Rennsonntag erst einen Frühstart hin, bevor er ein weiteres Mal Bekanntschaft mit der Tecpro-Barriere machte. Sein Rennen war damit gelaufen, bevor er die erste Runde beendet hatte. Immerhin: Der Schaden hielt sich in Grenzen, denn Norris sah zwar die Zielflagge, kam aber auch nicht über den siebten Platz hinaus.
Dennoch war die Stimmung beim ehrgeizigen Rennfahrer aus Melbourne am Boden. Er ärgerte sich über den Frühstart, den er als dummen, simplen Fehler bezeichnete. Und zum Crash sagte er: «Ich bin eindeutig viel zu schnell in die Kurve gefahren, und das war's dann. Der Grip war gering, aber ich hätte das wissen müssen. Ich gebe niemandem außer mir selbst die Schuld dafür.»
Der frühere GP-Pilot und heutige Sky-Experte Ralf Schumacher sagt im Podcast «Backstage Boxengasse» dazu: «Es ist klar, der Druck kommt, aber das Auto war auch nicht da für ihn.» Der Deutsche ist sich sicher: «Man merkt, da ist Druck auf dem Kessel, denn der Frühstart hat nichts mit dem Grip zu tun, der nicht da war. Oscar zeigt jetzt auch mal Nerven, und es ist spannend zu sehen, was da noch passieren wird.»
Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20