MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Ferrari-Teamchef Vasseur: Leclerc/Hamilton gebremst

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton in Singapur

Lewis Hamilton in Singapur

​Gemäss Ferrari-Steuermann Fred Vasseur wurden in Singapur seine Fahrer Charles Leclerc und Lewis Hamilton eingebremst, oder eben gerade nicht – Schwierigkeiten mit den Bremsen schon ab Runde 3.

McLaren ist in Singapur zum zehnten Mal in der Historie des Traditionsrennstalls Konstrukteurs-Champion geworden, Ferrari muss weiter auf einen neuen Titelgewinn warten, der letzte geht auf das Jahr 2008 zurück.

In Singapur war – ein weiteres Mal – nicht an den Sieg zu denken. Teamchef Fred Vasseur sagt: «Die Probleme begannen bereits vor dem Qualifying. Wir konnten nicht das Beste aus dem Auto und den Fahrern herausholen.»

Das mässige Ergebnis in der Quali (Hamilton Sechster, Leclerc Siebter) führte direkte zu Überhitzungsproblemen der Bremsanlage, so dass zuerst Charles Leclerc und dann Lewis Hamilton vom Gas gehen mussten, um die Bremsen wieder in den normalen Nutzbereich und das Auto ins Ziel zu bringen. Am Ende spiegeln der sechste und siebte Platz das Wochenende von Ferrari ziemlich genau wider.

Vasseur weiter: «Wir konnten im dritten Quali-Segment den guten Speed nicht aus dem Wagen holen, den wir in Q1 gezeigt hatten. Mitten im Feld ergaben sich dann schon ab der dritten Runde erhebliche Probleme mit der Kühlung der Bremsen.»

«Als wir mit Hamilton etwas mehr Druck gemacht haben, war das Tempo gut, mehr als gut sogar. Das Problem ist jedoch, dass wir nur während einer ganz kurzen Phase des Rennens diesen Druck erzeugen konnten. Auf diese Weise kann man keine guten Ergebnisse erzielen.»

Es war die Phase, als Ferrari Leclerc bat, für den schnelleren Hamilton Platz zu machen, damit sich Lewis auf Kimi Antonelli werfen kann. Was der Brite denn auch tat, aber dann überhitzten die Bremsen wieder, Antonelli schlug zurück, und Leclerc erhielt seinen Platz zurück.

Dass dann später Hamilton noch eine Strafe erhielt, spielt da auch keine Rolle mehr.

Vasseur: «Wir lagen heute wegen des verpatzten Abschlusstrainings zu weit zurück. Wir mussten hinterherfahren, und das war die Wurzel allen Übels fürs Rennen.»

Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5