MotoGP: Topraks Startnummer steht fest

Carlos Sainz: Marquez ist der Ayrton Senna der MotoGP

Von Silja Rulle
Carlos Sainz in Singapur

Carlos Sainz in Singapur

MotoGP-Pilot Marc Marquez ist Weltmeister 2025. Williams-Formel-1-Pilot Carlos Sainz erklärt, warum Marquez für ihn der Ayrton Senna der MotoGP ist – und was den Titel seines Landsmannes so besonders macht.

In der Formel 1 wird der diesjährige Weltmeister Australier, Brite oder vielleicht sogar Niederländer. Noch ist alles offen. In der MotoGP dagegen ist bereits vor gut zwei Wochen in Motegi die Titelentscheidung gefallen: Mit Marc Marquez ist ein Spanier Weltmeister! Formel-1-Pilot Carlos Sainz sprach nun über den Erfolg seines Landsmannes – und zog einen Vergleich mit einem der ganz Großen der Formel 1.

Bei unseren spanischen Kollegen vom TV-Talk «El Partidazo» bei COPE sagte Sainz: «Für mich ist Marc Marquez der Ayrton Senna der MotoGP. Vielleicht machen wir uns das gerade nicht so bewusst, weil wir es ja gerade miterleben. Aber wenn er eines Tages zurücktritt und seine Karriere beendet und die Jahre vergehen, wird die ganze Welt sich an ihn als den Charismatischen erinnern, wie es jetzt ähnlich mit Ayrton Senna in der Formel 1 ist.»

Sainz, der seine erste Saison für Williams fährt und kürzlich in Baku sein erstes Podium mit dem britischen Team holte: «Glückwunsch an Marc, ich habe ihm auch schon gratuliert. Er hat ein unglaubliches Jahr hingelegt und ein gigantisches Comeback gefeiert.»

Marquez wurde zwischen 2013 und 2019 sechsmal MotoGP-Weltmeister. Danach: Schwere Verletzungsmisere, viele Operationen. Er verließ Honda, fing beim Ducati-Satellitenteam Gresini quasi neu an, empfahl sich fürs Werksteam – und dominierte nun die Saison 2025 und machte seinen WM-Titel schon im September klar.

Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1

*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 10.10., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 10.10., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 10.10., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 10.10., 16:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Fr. 10.10., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 10.10., 17:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 10.10., 17:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 10.10., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 10.10., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 10.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1010054512 | 4