MotoGP: Topraks Startnummer steht fest

Lewis Hamilton (Ferrari): «Auf Messers Schneide»

Von Silja Rulle
Lewis Hamilton in Singapur

Lewis Hamilton in Singapur

Lewis Hamilton erlebte einen frustigen Singapur-GP. Der Ferrari-Pilot gestand: «Ich habe Mitleid mit dem gesamten Team, vom Catering über das Marketing bis hin zu den Jungs in der Garage und den Ingenieuren.»

Viel Frust derzeit bei Ferrari… Das Auto – nicht schnell genug. Und dann kam in Singapur auch noch jede Menge Pech dazu. Lewis Hamilton ist auch nach 18 GP-Wochenenden für die Scuderia noch ohne Sieg und auch ohne Podium (Sprint ausgenommen, mehr dazu siehe unten).

Der siebenmalige Weltmeister analysierte nach dem Singapur-GP: «Im Vergleich zu den Teams, die eindeutig einen Schritt nach vorne gemacht und ihr Heck verbessert haben – Mercedes, McLaren und Red Bull Racing –, sind wir derzeit im Heck sehr eingeschränkt.» Dazu kamen auch noch akute Probleme im Rennen: Mit Bremsversagen bretterte Hamilton in den letzten Runden unsanft über die Strecke, verlangsamte und schonte seine Bremsen, um irgendwie durchzukommen. Weil er dabei die Streckenbegrenzung zu oft überfuhr, bekam er eine 5-Sekunden-Strafe, fiel so von Platz 7 auf 8 zurück. Sein Teamkollege Charles Leclerc wurde Sechter.

Dass es gerade für Ferrari einfach nicht läuft, schmerzt Hamilton. Der Brite: «Die Jungs geben jedes Wochenende alles. Ich habe Mitleid mit dem gesamten Team, vom Catering über das Marketing bis hin zu den Jungs in der Garage und den Ingenieuren, die jedes Wochenende erscheinen und wirklich alles geben.»

Hamilton muss sich aber eingestehen: «Aber leider ist unser Auto einfach nicht auf dem Niveau der Teams, die vor uns liegen. Vor allem, weil sie einige Upgrades vorgenommen haben und wir nicht mithalten können. Wir befinden uns also auf Messers Schneide und versuchen, so nah wie möglich heranzukommen.»

Sechs GP-Wochenenden haben Hamilton und Ferrari noch Zeit für Erfolge. Drei Sprints sind noch offen (der nächste in Austin). Für Hamilton vielleicht ein Lichtblick: Im Shanghai-Sprint gewann er im Frühjahr – sein bislang einziger Podiumserfolg in Ferrari-Rot…

Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1

*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 10.10., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 10.10., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 10.10., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 10.10., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 10.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 10.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 10.10., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 10.10., 23:15, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 10.10., 23:45, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 11.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1010212013 | 4