Nach Hamilton-Coup: Diese Rekorde können 2025 fallen

Lewis Hamilton fuhr 16 Jahre in Serie mindestens eine schnellste Rennrunde
Lewis Hamilton zog in Singapur an Michael Schumacher vorbei: Der Brite kommt mit seiner schnellsten Rennrunde auf dem Marina Bay Street Circuit nun auf 16 Saisons am Stück, in denen er mindestens eine schnellste Runde gesetzt hat. Michael Schumacher kam von 1992 bis 2006 «nur» auf 15. Ein weiterer Schumi-Rekord ist also gefallen. Wir haben nachgeschaut: Welche Rekorde oder andere spannende Marken könnten in diesem Jahr noch fallen?
Pole-zu-Sieg-Rate
Bei der Quote, wer die meisten Pole-Positions zu einem Sieg machen kann, ist es ein enges Duell zwischen Oscar Piastri (5 Poles, 4 Siege von Pole, 80%) und Max Verstappen (46 Poles, 35 Siege von Pole, 76,09%). Doch selbst mit sechs Siegen von Pole für Verstappen bleibt Piastri hier Leader – außer der Australier ruiniert sich selbst seine Statistik, indem er Poles vergibt.
Youngster-Pole
Den Rekord für den jüngsten Pole-Mann hält aktuell Sebastian Vettel mit 21 Jahren und 72 Tagen. Einige der Rookies könnten diesen Rekord noch schlagen – zum Beispiel Kimi Antonelli (19 Jahre).
Die meisten Rennen am Stück
Der Rekord für die meisten Rennen am Stück liegt bei 326 und ist von Rubens Barrichello 2011 aufgestellt worden. Den knackt dieses Jahr niemand mehr. Max Verstappen und Carlos Sainz könnten aber noch an Daniel Ricciardo vorbeiziehen und ihn auf Rang 7 verdrängen. Ricciardo kam von Silverstone 2011 bis Abu Dhabi 2022 auf 232 Rennen (Entries, nicht Starts) am Stück. Verstappen und Sainz stehen beide gerade bei 227.
Bei den meisten Rennstarts in Serie kann allein Verstappen an Ricciardo vorbeiziehen (ebenfalls 227 vs. 232). Hier ginge es um Platz 2. Rekordhalter ist Lewis Hamilton mit seinem Dauerlauf von Australien 2007 bis Bahrain 2020 (265).
Hattricks
Theoretisch könnte Lewis Hamilton in den letzten sechs Rennen noch mit drei Hattricks (Pole, Sieg, schnellste Rennrunde) mit Michael Schumacher (22 Hattricks) egalisieren. Da der Brite allerdings noch auf seinen ersten Sieg überhaupt mit Ferrari wartet, würde das einem Wunder gleichen. Dieser Schumi-Rekord wird es also vermutlich bis ins nächste Jahr schaffen.
Grand Slam
Mit je zwei Grand Slams (Pole, Sieg, schnellste Rennrunde und jede Runde geführt) könnten Hamilton und Verstappen mit Jim Clark egalisieren (6 bzw. 8 Grand Slams). Verstappen gelang 2025 in Baku zuletzt ein Grand Slam.
Fahrer-WM
Sollte sich Max Verstappen doch noch die Fahrer-WM krallen, käme er auf fünf Titel mit Red Bull Racing. Damit wäre er gleichauf mit Schumi, der auf fünf WM-Titel mit Ferrari kommt. Außerdem wäre er dann auch mit Schumi gleichauf, was WM-Titel am Stück angeht. Mehr als fünf schaffte noch niemand.
Sieglos-Serie
Sollte Nico Hülkenberg nach seinem ersten Podium in Silverstone nun durch eine verrückte Situation im Rennen ein weiterer Coup und sein erster Sieg gelingen, könnte sich der Deutsche von der unrühmlichen Rekordhalterliste «Meiste Rennen ohne Sieg» streichen. Aktuell führt er mit 248 Rennen und 244 und Starts diese Liste an. Gleiches gilt für die meisten WM-Punkte ohne Sieg (608). Dafür bräuchte es allerdings ein Sauber-Wunder...
Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit
01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke
WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20