Superbike-WM: Toprak siegt in Estoril

WM-Schlusslicht Alpine: Kommt in Austin die Wende?

Von Otto Zuber
Pierre Gasly in Singapur

Pierre Gasly in Singapur

Das französische Alpine-Team ist Schlusslicht der Formel 1. Pilot Pierre Gasly macht sich vorsichtige Hoffnungen, was das nächste Rennen angeht: den US-GP auf dem Circuit of the Americas in Austin/Texas.

Pierre Gasly (Alpine) wurde im Singapur-GP 19. und damit Vorletzter. Weil sein Team am Auto unter Parc-Fermé-Bedingungen gearbeitet hatte, startete er aus der Boxengasse. Viel war also ohnehin nicht drin.

Gasly beklagte: «Es gibt generell noch Dinge, die wir als Team einfach besser machen müssen. Wir werden in den kommenden Wochen daran arbeiten. Es wirkt ein wenig, als hätten wir allgemein Performance verloren in den letzten Wochen. Wir können eigentlich einen besseren Job machen als wir es zuletzt getan haben.» Alpine ist in der Team-WM abgeschlagen Letzter.

Die Hauptprobleme laut Gasly, der kürzlich mit seinem Team langfristig verlängert hat: «Letztendlich sind wir einfach zu langsam. Das macht es samstags und sonntags schwierig.» Doch der Fokus geht mehr und mehr aufs Jahr 2026, wenn ein neues Reglement in Kraft tritt – und es zumindest für Alpine nur bergauf gehen kann.

Mit Blick auf das nächste Rennen in den USA in knapp einer Woche sagte der Franzose: «Austin sollte eigentlich besser sein. Das liegt einfach an den Eigenschaften der Strecke.» Kommende Woche wird auf dem Circuit of the Americas gefahren, dann direkt im Anschluss in Mexiko-Stadt. 

Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1

*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 11.10., 19:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 11.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 11.10., 20:15, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 12.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 12.10., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 12.10., 00:50, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 12.10., 01:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 12.10., 01:50, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • So. 12.10., 02:25, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 12.10., 04:15, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1110054512 | 4