Wie kann Max Verstappen noch Weltmeister werden?

Max Verstappen auf dem Weg zum Boxenstopp in Singapur. Dahinter: die McLaren-Crew
Das letzte Viertel der Formel-1-Saison 2025 beginnt – und der WM-Kampf geht in die heiße Phase. Nach drei Rennen, in denen er konsequent Punkte gutgemacht hat auf McLaren, ist Max Verstappen von Red Bull Racing wieder ziemlich gut mit im Spiel. Wir haben ein paar Szenarien durchgerechnet, wie Verstappen noch den Titel holen kann – und wie Norris und Piastri jeweils Weltmeister werden können. Noch sind drei Sprints und sechs GPs zu fahren. Es ist also noch äußerst viel möglich.
Szenarien für ein Verstappen-Titel
Verstappen müsste für den WM-Titel 64 Punkte auf Piastri gutmachen und 42 auf Norris. Gegebenenfalls würde je nach Zahl der Siege auch ein Punkt weniger reichen, da bei Gleichstand in Punkten die Platzierungen ausschlaggebend sind. Der Einfachheit halber soll hier aber von 64 und 42 ausgegangen werden.
Ein Fahrer kann in den letzten sechs GPs und drei Sprints maximal 174 Punkte holen. Bedeutet: Würde Verstappen jedes Mal Erster, Norris jedes Mal Zweiter, könnte Verstappen 45 Punkte aufholen, also Norris überholen. Bei Piastri ginge dieser Plan mit einem Verstappen-Überholmanöver aus eigener Kraft nicht auf. In einem Szenario, in denen Verstappen in jedem GP Erster und Piastri Zweiter würde sowie Verstappen alle Sprints gewänne und Piastri in jedem Sprint leer ausginge oder maximal zwei Punkte insgesamt holen würde, wäre hier aber auch noch ein Überholen möglich – allerdings nicht ganz aus eigener Kraft.
Ein Mittelweg wäre: Verstappen holt 100 Punkte (z.B. 4 Rennsiege, keine Sprint-Punkte), Piastri holt 36 Punkte oder weniger (z.B. drei vierte Plätze oder sechs siebte Plätze). Auch damit könnte Verstappen Weltmeister werden.
Extremszenario von der anderen Seite: Sollte Piastri gar keine Punkte mehr holen, würden Verstappen drei Rennsiege für den WM-Titel reichen (sofern Norris nicht noch mehr punktet). Äußerst unwahrscheinlich allerdings.
Viel ist noch theoretisch möglich – generell ist aber klar: Verstappen braucht eine Serie sehr guter Ergebnisse und muss auf schlechte Ergebnisse und/oder Ausfälle bei beiden McLaren hoffen, um noch eine Titelchance zu haben.
Szenarien für einen Piastri-Titel
Bei einer perfekten Bilanz des Australiers und einer schlechten Bilanz der Konkurrenz könnte Piastri den Titel in Interlagos im Sprint klarmachen – auch hier: Extrembeispiel. Als Leader hat Piastri aber sehr gute Chancen, mit einer Reihe guter Ergebnisse den Titel aus eigener Kraft klarzumachen.
Szenarien für einen Norris-Titel
Piastris Vorsprung auf Norris beträgt aktuell nur 22 Punkte, holt der Brite also 23 Punkte auf seinen Teamkollegen auf, wäre er sicher Weltmeister. Um vorbeizuziehen, würde also z.B. ein Rennsieg bei Ausfall Piastri reichen und eine ansonsten ausgeglichene Bilanz. Hier sind also viele Szenarien möglich. Ein Norris-Titel ist noch sehr gut möglich.
Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit
01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke
WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20