MotoGP: Marc Marquez hörte Alarmglocken

Audi: Meilensteine und der Weg in die Formel 1

Von Rob La Salle
​Bereits seit Frühjahr 2022 entwickelt Audi in Neuburg an der Donau – dem einzigen operativen Standort eines F1-Teams in Deutschland – die sogenannte «Power Unit» für die Formel 1.

Eine moderne Antriebseinheit in der Königsklasse besteht aus einem V6-Verbrennungsmotor (ICE) mit 1,6 Liter Hubraum und Turboaufladung, einem Energie-Rückgewinnungs-System (ERS) inklusive Energiespeicher (ES) und elektrischer Motor-Generator-Einheit (MGU-K) sowie einer elektronischen Steuereinheit (CU-K). Neben der Power Unit wird in Neuburg auch das Getriebe entwickelt, das in Kombination mit der Power Unit den sogenannten Antriebsstrang bildet.

Das neue technische Reglement für die F1-Antriebe setzt mit einem neuen Hybridkonzept auf mehr Serienrelevanz. Die Leistung des E-Motors wurde verdreifacht und liegt künftig auf einem vergleichbaren Level mit dem Verbrennungsmotor, der ab 2026 mit nachhaltigen Kraftstoffen betrieben wird. Audi arbeitet hier seit 2022 exklusiv mit dem britischen Unternehmen bp zusammen.

Die Konzeptentwicklung für den F1-Antrieb «made in Germany» hat 2022 begonnen. Nur rund zwei Jahre später lief der komplette Antriebsstrang erstmals als Einheit dynamisch in der Rennsimulation auf dem Prüfstand. Besondere Bedeutung kommt dabei virtuellen Simulationen und digitalen Entwicklungstools zu, da es bis Anfang 2026 reglementbedingt keine Möglichkeit gibt, die neuen Antriebe auf einer Rennstrecke zu testen. Ein dynamischer Fahrsimulator ebenso wie digitale Tools und Methoden spielen daher, ähnlich wie in der Produktentwicklung bei Audi, eine bedeutende Rolle in der Entwicklung. Inzwischen sind die ersten Antriebseinheiten für den Einsatz auf der Rennstrecke fertiggestellt und werden ab Dezember von Neuburg an der Donau aus an die jeweiligen Einsatzorte verbracht.

In der F1 Factory in Hinwil entwickelt und baut das Team die Rennfahrzeuge. An dem Schweizer Standort sind auch Planung und Durchführung der Renneinsätze verortet. Dazu kommt seit Sommer 2025 ein Technikbüro im englischen Bicester. Die Präsenz im sogenannten Motorsport Valley verschafft dem Team Zugang zu zusätzlicher F1-Expertise. Zwischen den Standorten findet eine intensive technische Zusammenarbeit statt, um die Vorteile und Möglichkeiten eines Werksteams mit der nahtlosen Integration von Antrieb und Chassis voll auszuschöpfen.

Das künftige Audi F1-Team wird sich im Januar 2026 beim offiziellen Team Launch präsentieren. Ende Januar finden erste offizielle Testfahrten mit den Formel-1-Rennwagen der neuen Generation noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit im spanischen Barcelona statt. Bei weiteren Tests in Bahrain (11.–13. Februar und 18.–20. Februar) wird das Audi Werksteam erstmals vor den Augen der Öffentlichkeit in der Formel 1 testen, ehe vom 6. bis 8. März in Melbourne (Australien) das mit Spannung erwartete Debüt der Marke in der Königsklasse des Motorsports erfolgt.

Audi-CEO Gernot Döllner: «Die Geschichte von Audi in der Formel 1 beginnt gerade erst, doch Motorsport war schon immer Teil unserer DNA. Von den Silberpfeilen der Auto Union in den 1930er-Jahren über die Dominanz im Tourenwagensport, die Rallye-Erfolge und Hybridsiege bei den 24 Stunden von Le Mans: Immer, wenn Audi in eine Rennserie eingestiegen ist, war die Marke erfolgreich. Audi war nie nur dabei, sondern hatte das Ziel, zu führen, Innovationen hervorzubringen und zu gewinnen. Genau das wollen wir auch in der Formel 1 tun.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 13.11., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 13.11., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 13.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 13.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 13.11., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1311054513 | 4