Nico Hülkenberg: Weise Worte nach Bortoleto-Crash
Gabriel Bortoleto: Crash im Sprint von Brasilien
So hatte sich Gabriel Bortoleto sein erstes GP-Wochenende in der Heimatstadt São Paulo gewiss nicht vorgestellt: Schlimmer Crash zum Schluss des Sprints, im Grand Prix dann schon kurz nach dem Start out, neben die Bahn geschubst von Aston Martin-Fahrer Lance Stroll.
Während Bortoleto den Rest des WM-Laufs zuschauen musste, fuhr sein Sauber-Stallgefährte Nico Hülkenberg auf Platz 9.
Der 38-jährige Hülkenberg und der 21-jährige Bortoleto pflegen ein hervorragendes Verhältnis. «Ich kann so viel von Nico lernen», hat Gabriel im Spätsommer zur Arbeit mit dem GP-Routinier gesagt, «und er hat immer ein offenes Ohr für mich.»
Für den Deutschen war Interlagos 2025 das 247. GP-Wochenende seiner Karriere, für Bortoleto war es das 21. Gabriel erzählt: «Nico sagte nach dem Crash zu mir: ‘Sei versichert, so etwas passiert nur einmal in 20 Jahren. Du wirst viele gute und schlechte Momente erleben. Ich habe viele solcher Momente erlebt. Das macht einen nur stärker.’ Nico ist stolz auf das, was ich dieses Jahr geleistet habe. Er ist meine Referenz, und es macht grossen Spass, mit ihm zu arbeiten.»
Der gegenwärtige WM-Neunter Hülkenberg sagt über seinen jungen Stallgefährten: «Gabi ist einer der vielversprechendsten Rookies, die ich seit langem gesehen habe. Er hat es wirklich voll drauf. Er lernt extrem rastant und er ist ein sehr schneller Fahrer. Wenn er so weitermacht, dann wird er eine richtig schöne und erfolgreiche Karriere haben.»
«Gabi ist eine Maschine. Er produziert Runden wie ein Drucker, dem die Tinte nie ausgeht. Für einen Rookie und angesichts dessen, was er leistet, macht er wenige Fehler. Das ist ziemlich erstaunlich.»
Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley: «Man kann Menschen nicht zwingen, Freunde zu sein. Nico und Gabi haben ihre Beziehung von Anfang an auf Vertrauen aufgebaut. Und Bortoleto ist, wie wir gesehen haben, mehr als offen dafür, von allen um ihn herum zu lernen, seine Leistung zu verbessern und alles aufzusaugen, was er mitnehmen kann. Nico hat wirklich Freude daran, ihm zu helfen. Hier ist echte Freundschaft entstanden.»
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










