Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Warum Bottas noch an den Piastri-WM-Titel glaubt

Von Silja Rulle
Valtteri Bottas ist aktuell dritter Fahrer bei Mercedes

Valtteri Bottas ist aktuell dritter Fahrer bei Mercedes

Mercedes-Reserve-Pilot Valtteri Bottas glaubt drei GPs vor Schluss noch an eine WM-Chance für McLaren-Pilot Oscar Piastri. Passend dazu ist Bottas nun Mitbesitzer eines Anwesens in der Weinregion McLaren Vale.

Eigentlich ist Valtteri Bottas ja Finne. Doch der künftige Cadillac-Pilot wird auch immer mehr zum Australier: Bottas ist seit Jahren mit der Australierin Tiffany Cromwell liiert, hat jetzt zusammen mit der Profiradsportlerin ein Anwesen in Australien gekauft. Nicht zuletzt wegen seiner eigenwilligen Frisuren wird Bottas immer wieder scherzhaft als adoptierter Australier bezeichnet. Doch auch, was seine Sympathien im WM-Kampf angeht, zeigt sich Bottas jetzt als «Team Australia». Bottas drückt nämlich Oscar Piastri die Daumen.

Im Interview mit dem australischen Fernsehsender «9News» sagte Bottas: «Er hat noch alle Chancen. Es sind nicht mehr viele Events übrig, aber es braucht nur ein schlechtes Rennen für einen Fahrer und er ist wieder oben mit dabei.»

Piastri ist inzwischen nur noch WM-Zweiter, liegt 24 Punkte hinter seinem Teamkollegen Lando Norris zurück. 83 Punkte sind noch offen. Der Australier hatte die WM-Wertung weite Teile der Saison über angeführt, fiel nun aber nach einer Serie schwächerer Ergebnisse zurück. Aber so schnell, wie sich das Blatt bei Piastri gewendet hat, könnte es das schließlich im WM-Endspurt auch für die Konkurrenz tun, also Norris und Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen.

Über die starke 2025er-Saison von Piastri hinaus stellt der frühere Vize-Weltmeister Bottas fest: «Er fährt eine super Saison. Und wir müssen bedenken, dass es noch sehr früh in seiner Karriere ist. Egal was jetzt also in dieser Saison passiert, steht ihm noch eine große Karriere bevor.»

Übrigens: Bottas‘ Anwesen inklusive Weinbau liegt in der Weinregion McLaren (!) Vale in Südaustralien. Es soll das Heim für Cromwell und Bottas für ruhigere Zeiten und die Zukunft als Leistungssport-Rentner sein. Erst mal steht für Bottas 2026 aber ein neues sportliches Abenteuer an: Nach einem Jahr als Reservefahrer bei Mercedes ist er kommendes Jahr wieder Vollzeitpilot – und zwar beim neuen Team Cadillac, wo es für ihn im Januar losgeht.

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 20:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.11., 21:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 17.11., 21:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 17.11., 22:20, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 17.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 18.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 18.11., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 18.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711212013 | 4