Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Die wichtigsten Fragen zum Formel-1-Saisonfinale 2025

Von Silja Rulle
Verstappen verfolgt Norris – hier im Bild in Brasilien, aber auch in der WM

Verstappen verfolgt Norris – hier im Bild in Brasilien, aber auch in der WM

Drei Rennen und ein Sprint sind in der Formel 1 in diesem Jahr noch zu fahren. Wann die WM-Entscheidung frühestens fallen kann und warum Lando Norris für den WM-Titel nicht mal mehr siegen müsste.

Für die letzten drei Rennen können sich die Formel-1-Fans noch mal auf was gefasst machen: Die letzten drei Rennwochenenden finden am Stück und auf zwei unterschiedlichen Kontinenten statt. Ein Sprint und vor allem eine Fahrer-WM-Entscheidung stehen noch an. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum WM-Finale 2025, in dem Lando Norris, Oscar Piastri (beide McLaren) und Max Verstappen (Red Bull Racing) noch Chancen auf die Weltmeisterschaft haben.

Welche Rennen finden noch wann statt?
Diese Woche fährt die Formel 1 in Las Vegas. Der GP findet US-Zeit bereits am Samstag statt, für uns hier in Europa ist das Rennen aber am frühen Sonntagmorgen. Vegas findet somit am 22., beziehungsweise für uns 23. November statt. Danach geht es rüber in den Nahen Osten. In Katar steigt das sechste und letzte Sprint-Wochenende der Saison. Am Samstag (29. November) geht’s im Sprint um 8 Punkte, am Sonntag (30. November) im GP um bis zu 25 Punkte. Das Saisonfinale steigt am 7. Dezember in Abu Dhabi.

Kann Norris den Titel schon in Las Vegas klarmachen?
Nein. Noch 83 Punkte sind vor dem Vegas-Rennen offen. 24 Zähler beträgt der Norris-Vorsprung auf Piastri, 49 Punkte auf Verstappen. Da in Katar aber noch ein Sprint stattfindet, sind nach dem Vegas-GP noch insgesamt 58 Punkte offen. Sollte Norris in Vegas gewinnen, könnte er also frühestens im Sprint von Katar Weltmeister werden.

Muss Norris für den Titel noch siegen?
Kurioserweise nein. Mit seinen 24 Punkten Vorsprung könnte Norris theoretisch ohne weiteren Sieg Weltmeister werden. Selbst wenn Piastri immer Erster und Norris immer Zweiter werden würde, könnte der Australier nicht mehr vorbeiziehen. Die Differenz zwischen immer Platz 1 und immer Platz 2 liegt bei 22 Punkten.

Wie kann Verstappen sich noch den Titel schnappen?
Während Lando Norris und Oscar Piastri um ihren ersten WM-Titel kämpfen, wäre es für Max Verstappen der fünfte in Serie. Doch die Chancen des Niederländers stehen nicht mehr sonderlich gut. Bei 83 noch offenen Punkten hat er 49 Zähler Rückstand auf Norris. Sollte Verstappen in einer starken Schlussoffensive alles gewinnen können, dürfte Norris maximal 35 Punkte an den letzten drei Wochenenden holen. Zusätzlich zu viel Verstappen-Glück bräuchte es also auch noch Norris-Pech (und Piastri-Pech). Verstappen steht unter Druck – ein Fehler, Ausfall oder Crash könnte die Titelhoffnungen im Keim ersticken. Andererseits könnte ein Ausfall bei McLaren plötzlich Verstappen auch wieder richtig ins Spiel bringen.

Welche großen Entscheidungen sind noch offen?
In der Konstrukteurswertung steht McLaren schon lange als Weltmeister fest, doch dahinter ist es noch ziemlich eng: Mercedes, Red Bull Racing und Ferrari kämpfen noch um die Team-Vize-WM. Mercedes liegt derzeit (398 Punkte) souverän vorn, Red Bull Racing (366) und Ferrari (362) sind aber noch in Schlagdistanz. Auch das Rennen um Platz 5 ist noch spannend: Williams liegt vorn (111 Punkte), dahinter sind die Racing Bulls (82), Aston Martin (72), Haas (70) und Sauber (62) recht nah beieinander. Alpine ist mit 22 Punkten rein rechnerisch noch im Rennen, dürfte aber Schlusslicht bleiben. 144 Punkte sind für ein Team maximal noch drin. Auch bei den Fahrern geht es noch um viel. Speziell die Positionen 9 bis 13 liegen eng beieinander (kompletter Stand siehe unten).

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 20:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.11., 21:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 17.11., 21:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 17.11., 22:20, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 17.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 18.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 18.11., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 18.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711212013 | 4