Charles Leclerc: Gute Aussichten trotz Technik-Sorgen
Charles Leclerc
Im ersten freien Training war er das Mass aller Dinge: Charles Leclerc schaffte es mit einer Rundenzeit von 1:34,802 min die schnellste Runde der Stunde zu drehen und distanzierte damit den Rest des Feldes um fast eineinhalb Zehntel. Im zweiten Training belegte er dann den dritten Platz auf der Zeitenliste, sein Rückstand auf die Tagesbestzeit von Lando Norris betrug 0,161 sec. Am Ende musste er seinen GP-Renner wegen eines vermuteten Getriebeproblems abstellen. Das Team sprach später von einem Problem mit dem Lenkrad.
Der Monegasse musste wegen seines Verhaltens nach dem ungeplanten Stopp bei den Regelhütern antanzen, denn er hatte entgegen des Wunsches der Marshalls das Auto nach dem Aussteigen noch einmal angelassen – dies um den Streckenposten zu helfen. Noch bevor die Regelhüter ihr Urteil fällten – der Ferrari-Star ging straffrei aus – sprach der Drittschnellste des Tages noch von einem Missverständnis.
«Das Lenkrad war dran, da gab es ein Missverständnis darüber, was passiert war, aber ich denke, das alles sollte gut ausgehen», erklärte der 28-Jährige gelassen. Und mit Blick auf seine Arbeit auf der Strecke hielt er stolz fest: «Ganz ehrlich, ich denke, wir sind in keiner schlechten Lage. Aber wir müssen schauen, wie sich das Wochenende entwickelt.»
«Denn Mercedes ist sehr stark, und offensichtlich sind auch McLaren und Red Bull Racing bei der Musik. Deshalb denke ich, dass es eng werden wird. Ich hoffe aber, dass wir auf die aktuelle Form aufbauen und im Qualifying um die Pole mitkämpfen können. Aber der Freitag verlief schon mal sehr positiv ab, denn unser Tempo war gut», fügte der aktuelle WM-Fünfte an.
Leclerc weiss: «Es dreht sich alles darum, die Bedingungen fürs Qualifying richtig einzuschätzen und wir müssen sicherstellen, dass wir stark in den morgigen Tag starten. Ich habe aber eine ziemlich gute Vorstellung davon, was wir mit dem Auto machen sollen, um es zu verbessern. Und wir werden bald sehen, ob wir damit richtig liegen werden.»
2. Training, Las Vegas
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:33,602 min
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:33,631
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:33,763
04. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:33,879
05. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:33,893
06. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:33,901
07. George Russell (GB), Mercedes, 1:34,037
08. Alex Albon (T), Williams, 1:34,067
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34,105
10. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:34,127
11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,191
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:34,373
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:34,435
14. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:34,493
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,692
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:34,824
17. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:34,986
18. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:35,012
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:35,228
20. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:35,499
1. Training, Las Vegas
01. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:34,802 min
02. Alex Albon (T), Williams, 1:34,968
03. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:35,071
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:35,109
05. Carlos Sainz (E), Williams, 1:35,179
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35,258
07. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:35,299
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:35,450
09. George Russell (GB), Mercedes, 1:35,534
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:35,538
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:35,561
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:35,589
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:35,709
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:35,746
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:35,894
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:35,990
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:36,123
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:36,170
19. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:36,398
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:36,758










