Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Max Verstappen über Piastri: «Finde das sehr seltsam»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen wundert sich über das Formtief von Oscar Piastri

Max Verstappen wundert sich über das Formtief von Oscar Piastri

Oscar Piastri hat in den letzten WM-Runden nicht die gewohnte Top-Form gezeigt. Dass der Australier seinen WM-Vorsprung verspielt hat, wundert nicht nur die Fans und Beobachter, sondern auch seine Gegner.

Oscar Piastri konnte in diesem Jahr bereits sieben GP-Siege und damit genauso viele GP-Triumphe wie sein Teamkollege Lando Norris feiern. Doch zuletzt lief es nicht mehr nach Wunsch für den Australier, der nach seinem jüngsten Sieg in Zandvoort noch über einen WM-Vorsprung von 34 Punkten auf seinen Stallgefährten verfügt hatte.

Mittlerweile hat der Brite die WM-Führung übernommen – und ist mit einem Polster von 24 WM-Zählern nach Las Vegas gereist. Der Leistungseinbruch von Piastri seit dem Rennen in Monza ist offensichtlich – und sorgt für viele Diskussionen. Nicht nur die Fans und Berichterstatter rätseln über die Ursache für das Formtief des 24-Jährigen.

Auch Max Verstappen gesteht: «Ich kann es nicht erklären und finde das auch sehr seltsam. Ich hatte nicht erwartet, dass die WM so verläuft, aber letztlich ist das nicht wirklich mein Problem.» Ihm selbst fehlen 49 Punkte auf WM-Leader Norris, der Rückstand des Red Bull Racing-Stars auf den zweitplatzierten Piastri beträgt 25 Punkte.

Dass er seinen eigenen grossen Rückstand aufholen konnte, erklärt er denn auch nicht nur mit seiner eigenen Leistung. Auch die Form von McLaren habe diese Aufholjagd im WM-Klassement möglich gemacht, betont der Niederländer: «Dass die Lücke so schnell geschlossen werden konnte, hatte mit den ganzen Umständen zu tun. Sie haben nach der Sommerpause einige Fehler gemacht, während wir einige gute Rennen hatten, in denen alles perfekt lief. Da kann man schnell Fortschritte machen.»

«Aber irgendwann einmal stellt sich dann auch wieder die Realität ein, und du weisst, dass es nicht immer nur glatt laufen kann. Wenigstens konnte ich zuletzt wieder auf dem Podest stehen, wir sind nun konstanter als wir es von Mitte 2024 bis Mitte 2025 waren», fügte der 68-fache GP-Sieger an.

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4