Superbike-WM: Iannone sorgt für Sensation

Oscar Piastri (McLaren): Defekt schon vor dem Rennen

Von Mathias Brunner
Oscar Piastri 2024 in Katar

Oscar Piastri 2024 in Katar

​Oscar Piastri steht mit dem Rücken zur Wand: 24 Punkte Rückstand auf Lando Norris, von Max Verstappen in der WM eingeholt in Las Vegas. Dort ging McLaren schon vor dem Grand Prix etwas kaputt.

Unfassbar, wie sich die Dinge in dieser verrückten Saison 2025 verändert haben. Nach dem Grossen Preis der Niederlande mit dem Sieg von Oscar Piastri und dem Motorplatzer im McLaren von Lando Norris sah das in der WM so aus.

1. Oscar Piastri 309 Punkte
2. Lando Norris 275
3. Max Verstappen 205

Einige sprachen damals von einer Vorentscheidung in der WM. Weit gefehlt! Denn sieben Rennwochenenden später und nach der Disqualifikation beider McLaren in Las Vegas (Bodenplatten zu sehr abgenutzt) präsentiert sich die Lage wie folgt:

1. Norris 390
2. Piastri 366
3. Verstappen 366

Wer hätte das Ende August in Zandvoort gedacht?

Während Max Verstappen mit Riesenschritte aufholte und Lando Norris zuletzt ein Spitzenergebnis nach dem anderen hinpfefferte, rutschte Piastri in die Krise: Seit Rang 3 in Monza stand der 24-jährige Australier nicht mehr auf dem GP-Siegerpodest!

Unfall in Baku
Vierter in Singapur
Fünfter in Texas
Fünfter in Mexiko
Fünfter in Brasilien
Disqualifiziert in Las Vegas

Oscar im Fahrerlager des Lusail International Circuit: «Es ist natürlich nie schön, wenn du ein Ergebnis auf die Art und Weise verlierst, wie uns das in Las Vegas passiert ist. Gut, wir könnten sagen, eine Niederlage gegen Norris ist abgewendet. Aber ich habe 25 Punkte auf Max verloren, das ist schon nicht gut.»

«Mir war schon an der Strecke klar, dass wir in argen Schwierigkeiten stecken. Ich war noch vor Ort, als wir uns bei den Rennkommissaren erklären mussten. Mir war klar, wie das wohl enden musste. Von Ausschluss hörte ich, als ich schon am Flughafen war.»

«Der Wagen setzte während des Grand Prix stark auf, also war mir im Rennen bereits bewusst, dass die Bodenplatte Einiges abbekam. Aber das ist nicht immer gleich – ich hatte auch schon Grands Prix, in welchen der Wagen stark aufsetzte, aber der Verschleiss der Bodenplatte war gar nicht so übel. Das hängt auch von der Pistenoberfläche ab. Ein angenehmes Rennen war es sicher nicht. Und wir hatten einen Sensor, der schon vor dem WM-Lauf kaputtging, so dass wir nicht genau wussten, wie übel es ist.»

«Diese Autos funktionieren am besten, wenn der Wagen sehr tief gelegt ist, besonders auf einer so schnellen Bahn wie Las Vegas. Aber wir hatten im Training keine Warnung, dass wir da in den roten Bereich geraten würden. Was natürlich auch an den Verhältnissen liegt, es war meist nass, so dass wir nie diesen Speed erreichten. Sonst hätten wir vielleicht etwas anders gemacht.»

In Katar hat Oscar 2023 seinen ersten Formel-1-Sieg eingefahren (im Sprint). Er meint: «Das ist eine Strecke, auf welcher ich mich immer wohlgefühlt habe. Ich war in Vegas mit meinem Speed recht zufrieden, ich habe zuletzt mit der Abstimmung Fortschritte erzielt. Ich war auch in Brasilien gut unterwegs, bis zum Unfall, danach haben wir die Abstimmung nicht mehr perfekt hinbekommen. Aber ich sehe Katar nicht als wichtigeres Rennen als jedes andere. Ich weiss, was auf dem Spiel steht. Um meine WM-Hoffnungen am Leben zu erhalten, muss ich ein herausragendes Ergebnis einfahren.»

Gab es bei McLaren eine Diskussion, wonach Piastri nun Norris gegen Verstappen helfen sollte? «Ja, die ganz es, und sie war sehr kurz, die Antwort ist – nein.»


Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:21:08,429 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +23,546
03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +30,488
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,678
05. Carlos Sainz (E), Williams, +34,924
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +45,257
07. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +51,134
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +59,369
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:00,635
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:10,549
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:25,308 min
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:26,974
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:31,702
14. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1 Runde
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
Out
Alex Albon (T), Williams, Aufgabe
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Crash
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Crash
Disqualifiziert
Lando Norris (GB), McLaren
Oscar Piastri (AUS), McLaren

WM-Stand (nach 22 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 366
04. Russell 294
05. Leclerc 226
06. Hamilton 152
07. Antonelli 137
08. Albon 73
09. Hadjar 51
10. Hülkenberg 49
11. Sainz 48
12. Bearman 41
13. Alonso 40
14. Lawson 36
15. Ocon 32
16. Stroll 32
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 431
03. Red Bull Racing 391
04. Ferrari 378
05. Williams 121
06. Racing Bulls 90
07. Haas 73
08. Aston Martin 72
09. Sauber 68
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 18:35, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 27.11., 19:20, Motorvision TV
    Motorbootsport: F1H2O-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.11., 19:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 27.11., 20:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.11., 21:05, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 27.11., 21:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2711054511 | 8