Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

GP-Sieger: Welche Fans fast am Verzweifeln sind

Von Mathias Brunner
Die Schweizer jubeln: Clay Regazzoni gewinnt in Silverstone 1979

Die Schweizer jubeln: Clay Regazzoni gewinnt in Silverstone 1979

Eine Aufstellung zeigt: Wer in der Formel 1 seine eigenen Landsleute anfeuert, braucht Engelsgeduld und Erinnerungsvermögen eines Elefanten – die Durstrecke vieler Nationen ist enorm.

Glückliches Grossbritannien, glückliches Deutschland, glückliches Spanien: Dank Lewis Hamilton und Jenson Button, Nico Rosberg und Sebastian Vettel sowie Fernando Alonso haben Fans aus diesen Ländern in den vergangenen Monaten und Jahren viel Grund zur Freude an ihren Landsleuten haben dürfen.

Etwas anders schaut es in Frankreich, Italien oder – noch schlimmer – in den USA oder Südafrika aus. Hier brauchen die Fans viel, nein enorm viel Geduld. Jetzt mal Hand aufs Herz, lieber Leser: Hätten Sie noch gewusst, wie die letzten Sieger aus diesen Ländern heissen?

Unsere kleine Aufstellung zeigt, bei welchem WM-Läufen die nur 21 in der Formel 1 siegereichen Nationen letztmals einen Grand Prix gewonnen haben.

Südafrika: Monza 1979 (Jody Scheckter)

Deutschland: Brasilien 2014 (Nico Rosberg)

Grossbritannien: Abu Dhabi 2014 (Lewis Hamilton)

Argentinien: Belgien 1981 (Carlos Reutemann)

Australien: Belgien 2014 (Daniel Ricciardo)

Österreich: Deutschland 1997 (Gerhard Berger)

Belgien: Ungarn 1990 (Thierry Boutsen)

Brasilien: Monza 2009 (Rubens Barrichello)

Kanada: Nürburgring 1997 (Jacques Villeneuve)

Kolumbien: Brasilien 2005 (Juan-Pablo Montoya)

Spanien: Spanien 2013 (Fernando Alonso)

USA: Holland 1978 (Mario Andretti)

Finnland: Australien 2013 (Kimi Räikkönen)

Frankreich: Monaco 1996 (Olivier Panis)

Italien: Malaysia 2006 (Giancarlo Fisichella)

Mexiko: Belgien 1970 (Pedro Rodríguez)

Neuseeland: Argentinien 1974 (Denny Hulme)

Polen: Kanada 2008 (Robert Kubica)

Schweden: Österreich 1978 (Ronnie Peterson)

Schweiz: England 1979 (Clay Regazzoni)

Venezuela: Spanien 2012 (Pastor Maldonado)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5