Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Eenrum: Weltmeister will auf seiner Heimbahn punkten

Von Rudi Hagen
Jannick de Jong (1) will in Eenrum punkten

Jannick de Jong (1) will in Eenrum punkten

Die heiße Phase der Langbahn-WM 2016 beginnt am Sonntag mit dem GP 2 in Eenrum (NL). Im Wochenrhythmus geht es weiter mit Forssa (FIN) und Morizes (F). Das Finale ist am 17. September in Vechta.

Der Auftakt zur Langbahn Grand-Prix-Serie 2016 in Mühldorf am Inn wurde zum Triumph der beiden Speedway-Profis Erik Riss und Martin Smolinski. Beide kamen auf der glatten Sandbahn am Ende auf 25 Punkte. Weltmeister Jannick de Jong folgte auf Platz 3 mit 21 Zählern.

In Eenrum sind die Verhältnisse am Sonntag komplett anders, denn hier wird auf einer echten Grasbahn gefahren. Das 625 m lange Oval ist super schnell und Lokalmatador Jannick de Jong liebt diese Bahn und will weiter punkten.

Aber auch Erik Riss kommt auf diesem Geläuf prima zurecht, wie man im vergangenen Jahr gesehen hat. Riss wurde hinter dem später durch eine Verletzung aus der WM ausgeschiedenen Finnen Joonas Kylmäkorpi Zweiter vor de Jong.

Martin Smolinski, der in Mühldorf mit dem punktgleichen Sieger Erik Riss wieder mal bewies, dass mit ihm auf der Langbahn immer gerechnet werden muss, wenn er dann dabei ist. Aber: «Ich kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen», sagte der Olchinger zu der Frage, warum er die Langbahn-GP-Serie nicht permanent mitfahre. «Für mich zählt momentan mehr, mich im Speedway weiter zu qualifizieren, als um den Langbahn-Titel zu kämpfen.»

So wird es vornehmlich auf den Zweikampf zwischen Riss und de Jong hinauslaufen. Doch gerade in Eenrum sind auch die Niederländer Theo Pijper und Wildcard-Fahrer Dirk Fabriek zu beachten.

Die Deutschen Stephan Katt und Jörg Tebbe hatten im vergangenen Jahr so ihre Schwierigkeiten auf dieser Piste, aber die Leistungskurve des «Catman» zeigte zuletzt eher nach oben. Matthias Kröger rangiert momentan mit zwei Punkten am Ende der WM-Wertung und befindet sich auf seiner Abschiedstour.

Stand Langbahn-WM 2016 nach einem Rennen:

1. Erik Riss (D), 25
2. Martin Smolinski (D), 25
3. Jannick de Jong (NL), 21
4. Richard Hall (GB), 17
5. Mathieu Trésarrieu (F), 16
6. Appe Mustonen (FIN), 14
7. Dimitri Bergé (F), 13
8. Theo Pijper (NL), 12
9. Glen Phillips (GB), 9
10. Stephan Katt (D), 7
11. Josef Franc (CZ), 6
12. Jörg Tebbe (D), 6
13. Theo di Palma (F), 5
14. Stéphane Trésarrieu (F), 2
15. Matthias Kröger (D), 2

Termine Langbahn-WM 2016:

19.06.: GP 1 Mühldorf (D)
21.08.: GP 2 Eenrum (NL)
27.08.: GP 3 Forssa (FIN)
03.09.: GP 4 Morizes (F)
17.09.: GP 5 Vechta (D)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5