Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

42 Jahre nach seinem Tod: Erinnerungen an Hans Siegl

Kolumne von Christian Kalabis
Hans Siegl wurde zweimal Vizeweltmeister

Hans Siegl wurde zweimal Vizeweltmeister

Am 25. Juni 1978 verlor der Bayer Hans Siegl den vier Wochen währenden Überlebenskampf nach seinem unverschuldeten Sturz beim Speedway-Flutlichtrennen im oberösterreichischen Linz.

Der Gröbenzeller Hans Siegl, dessen Vater Albin bereits eine Bahnsportlegende war, kam erst nach seiner Bundeswehrzeit und der Geburt seines gleichnamigen Sohnes als 22-Jähriger 1965 zum Bahnsport und bewunderte damals den alle überragenden Manfred Poschenrieder, der später einer seiner besten Fahrerkollegen, ja Freunde wurde.

Mit dem im Ort beheimateten Rudi Wiesent, Johann Griebl oder seinen Olchinger Fahrerkollegen Dieter Dauderer, Rudi Kastl, Kullmann und Reinhardt bildeten sie damals eine verschworene Gemeinschaft, die oft über das Fahrerlager hinaus ging und meist spät abends beim «Johnny» oder beim «Rudi am See» endete. Oder frühmorgens im Kursaal in Inzell – es waren andere Zeiten.

Zwischendurch fuhr Hans Siegl seit 1970 den fast unschlagbar geltenden Russen mit den Spikes um die Ohren und stand im gleichen Jahr in seinem ersten Eisspeedway-Weltfinale.

1969 erreichte er sein erstes Sandbahn-EM-Finale, vier Jahre später stand er im Endlauf von Oslo, und hätte nach Poschenrieders zwei Vizeweltmeisterschaften 1971 und 1972 selbst Bahnsport-Geschichte schreiben können. Als Punktbester nach den Vorläufen musste er im Endlauf außen starten, neben ihm der durch viele Speedwaystarts erfahrene Ole Olsen. Und es kam, wie es kommen musste: Der dänische Ahne von Nicki Pedersen fuhr ziemlich lang vor der ersten Kurve geradeaus... So wurde es «nur» die Vizeweltmeisterschaft, die Hans 1977 in Olsens Heimat bestätigen konnte. Dieses Mal war der Schwede Anders Michanek einen Tick schneller.

Den Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1972 gegen Erzrivale Poschenrieder stufte Siegl persönlich genauso hoch ein.

Was bleibt, ist die Erinnerung an einen Fahrer, Freund und Menschen, den nicht nur sein gewinnendes Lächeln so sympathisch machte, er war es wirklich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:40, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 03.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 03.11., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 03.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 20:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 03.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 03.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 03.11., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 5