Balaton, Zeittraining: Moreira mit Sturz und Bestzeit
Auf die 40 Minuten freies Training folgt am Freitag in der Moto2-Klasse das Zeittraining. In diesem geht es darum, direkt ins Qualifying 2 zu kommen, was nur den schnellsten 14 Fahrern gelingt. Die restlichen Fahrer müssen am Samstag ins Q1, aus welchem dann noch die Top-4 ins Q2 aufsteigen.
Im FP1 auf dem Balaton Park Circuit war WM-Leader Manuel Gonzalez der Schnellste. Der Intact-Pilot ist nach dem Ausfall auf dem Red Bull Ring – ein Stein beschädigte den Kühler an seiner Kalex – in Ungarn auf Wiedergutmachung aus. Auf Platz 2 landete Adrian Huertas (Italtrans), Dritter wurde Filip Salac (Marc VDS). Diogo Moreira (Italtrans) und Aron Canet (Fantic) landeten auf den Rängen 4 und 8.
Intact-Pilot Senna Agius fehlt in Ungarn – er erholt sich von seinem heftigen Crash im Moto2-Rennen auf dem Red Bull Ring. Für ihn springt an diesem Wochenende Sergio Garcia ein. Das deutsche Team macht somit von der Ersatzfahrer-Regelung (bei zwei aufeinander folgenden Rennen muss ein frisch verletzter Pilot nicht ersetzt werden) keinen Gebrauch.
Daniel Munoz springt auch in Ungarn für den verletzten KTM-Ajo-Piloten Deniz Öncü ein. Der Türke hatte vor dem Österreich-GP einen Trainingscrash.
Am Freitagnachmittag betrug die Lufttemperatur 26 Grad Celsius. Die Moto2-Piloten gingen pünktlich um 14.05 Uhr auf die Strecke.
Nach fünf Minuten führte Jake Dixon (Marc VDS) die Session mit einer Zeit von 1:42,369 min an. Auf den Rängen 2 und folgten Manuel Gonzalez und Filip Salac.
Kurz danach sorgte Diogo Moreira mit 1:41,617 min für eine neue Bestzeit.
Die Top-5 nach zeh Minutem: Moreira, Gonzalez, van den Goorbergh, Alonso und Veijer. Filip Salac konnte in Kurve 1 einen Sturz gerade noch abfangen.
Nach 14 Minuten verbesserte Moreira seine Bestzeit auf 1:41,343 min.
Kurz vor der Hälfte der 40-minütigen Session stürzte Moreira in Kurve 12 über das Vorderrad – er blieb unverletzt und schob danach seine Kalex aus dem Kiesbett.
Die Top-5 nach 20 Minuten: Moreira, Gonzalez, Huertas, van den Goorbergh und Alonso. Aron Canet war zu diesem Zeitpunkt 15.
Fünf Minuten vor dem Ende hatte sich an der Spitze nichts verändert. Veijer war neuer Vierter, Salac kämpfte sich auf Platz 5 nach vorn.
Dann folgte die finale Zeitenjagd, es hagelte rote Sektoren. Alonso Lopez preschte auf Rang 3 nach vorn, Alonso setzte sich auf Position 4. Izan Guevara konnte sich auf Platz 5 vorarbeiten. Canet lag als 21. immer noch außerhalb der Top-14.
20 Sekunden vor Schluss preschte Salac auf Rang 2 nach vorn, Vietti stürzte in Kurve 1.
In seiner letzten Runde verbesserte Moreira seine Bestzeit auf 1:41,213 min. An seine Zeit kam danach niemand mehr heran.
Den direkten Einzug ins Q2 schafften: Moreira, Salac, Gonzalez, Huertas, Lopez, Alonso, Veijer, Ortola, Guevara, Sasaki, Holgado, Dixon, Ramirez und Escrig.
Der WM-Zweite Aron Canet landete nur auf Rang 21, Teamkollege Barry Baltus wurde 23. Sergio Garcia – Ersatzmann von Senna Agius bei Intact GP – beendete das Zeittraining auf Platz 25.
24 Fahrer lagen innerhalb einer Sekunde. In den Top-10 befanden sich sechs Kalex- und vier Boscoscuro-Fahrer.
Ergebnisse Moto2 Balaton Park, Zeittraining (22. August):
1. Diogo Moreira (BRA), Kalex, 1:41,213 min
2. Filip Salac (CZ), Boscoscuro, +0,172 sec
3. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +0,176
4. Adrian Huertas (E), Kalex, +0,186
5. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +0,212
6. David Alonso (CO), Kalex, +0,288
7. Collin Veijer (NL), Kalex, +0,355
8. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +0,358
9. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +0,364
10. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +0,364
11. Dani Holgado (E), Kalex, +0,435
12. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +0,426
13. Marcos Ramirez (E), Kalex, +0,443
14. Alex Escrig (E), Forward, +0,537