Moto2-Neustart bei Gresini: 2026 mit Garcia und Lopez

Einigkeit: Alonso Lopez (li.) und Sergio Garcia fahren 2026 für Gresini
MotoGP, Moto2 und MotoE – Gresini Racing ist gleich in drei Grand-Prix-Kategorien vertreten. Während es mit Alex Marquez und Rookie Aldeguer blendend läuft und auch in der MotoE mit Matteo Ferrari ein Siegfahrer an Bord ist, schaut es in der Moto2 nicht gut aus. Darryn Binder, erst 2025 zu Gresini gewechselt, steht als 22. vor dem Ende seiner GP-Laufbahn.
Die Erwartungen nicht erfüllen konnte auch Teamkollege Albert Arenas. Der Moto3-Weltmeister von 2020 fährt dieses Jahr zwar seine beste Saison, aber auch Rang 8 (im bereits fünften Jahr) ist nicht gut genug, um der Mission von Gresini Piloten für die MotoGP aufzubauen, zu entsprechen. Die Konsequenz: Beide Piloten müssen gehen.
Den Neustart geht die Mannschaft aus Faenza mit zwei Spaniern an. Im Anschluss an den Balaton-GP bestätigte Gresini die Verpflichtung der beiden GP-Sieger Alsonso Lopez und Sergio Garcia.
Letzterer zeigte einen kuriosen Karriereverlauf. In seinen gut zwei Jahren in der Moto2-WM zündete Garcia spät, um dann 2024 raketenmäßig zum WM-Favoriten aufzusteigen. Doch dem Spanier ging der Treibstoff aus und die Verbindung mit MSi endete in der sportlichen Pleite, gefolgt von der vorzeitigen Auflösung des Vertrags nach dem Le Mans-GP 2025.
Nach kurzer Arbeitslosigkeit ist Garcia nun ins Fahrerlager zurückgekehrt. Als Vertretung von Senna Agius bei Inact GP erledigte der 22-Jährige einen unauffälligen Job – Platz 16 am Balaton für Garcia.
2026 ist der Spanier dann wieder als Stammpilot zu sehen. Gresini hat genug Vertrauen in die Fähigkeiten Garcia und bat den neunfachen GP-Sieger in Ungarn zur Unterschrift. Wenig überraschend zeigte sich der Pilot mehr als zufrieden: «„Ich bin überglücklich, 2026 in dieser Kategorie weiterzumachen, aber vor allem freue ich mich, dies mit einem so erfahrenen Team wie Gresini zu tun. Als ich erkannte, dass sich diese Gelegenheit bot, war mir sofort klar, dass dies der richtige Weg für mich ist. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen!»
Auch Neuverpflichtung Nummer 2 besitzt ein scharfes Erfolgsprofil. Alonso Lopez zählt dauerhaft zu den Spitzenfahrern der Kategorie. Mit 14 Podestplätzen, drei Siegen und WM-Rang 6 im vergangenen Jahr fiel auch der Name Alonso schon mehrfach im Hinblick auf ein zukünftiges MotoGP-Engagement. Doch 2025 läuft es im vierten Jahr bei Luca Boscoscuro ungewöhnlich schlecht. Alonso, der auch in Ungarn wieder einen spektakulären Highsider als Rennabgang wählte, rangiert nach 14 Events nur auf Position 16 der Tabelle.
Zeit für einen Neustart, so auch die Sicht des großgewachsenen Madrilenen: «Ich freue mich auf das nächste Jahr, denn es wird eine großartige Gelegenheit sein, ein neues Motorrad zu testen, und ich gehe davon aus, dass ich mich auch mit dem Team sehr gut verstehen werde. Ich habe mich für das Italjet Gresini Moto2 Team entschieden, weil es eine großartige Chance ist, sowohl als Profi als auch als Fahrer zu wachsen.»
In der offiziellen Mitteilung des von der verstorbenen GP-Legende Fausto Gresini gegründeten Rennstalls begründet Teammanager Luca Gresini die Verpflichtungen: «Zwei Fahrer, die keiner Vorstellung bedürfen und über unbestrittenes Talent verfügen. Beide kommen aus schwierigen Saisons, aber Herausforderungen schrecken uns nicht ab: Wir sind bereit, alles zu geben, damit sie wieder zu ihrer alten Stärke zurückfinden. Sergio hat bereits 25 Podiumsplätze vorzuweisen, davon fünf in der Moto2. Wir sind zuversichtlich, dass er mit unserer Kalex-Maschine wieder für Furore sorgen wird. Ich kann es kaum erwarten, Alonso auf einem neuen Motorrad zu sehen: Er wird ein paar Rennen brauchen, um sich anzupassen, aber wir sind sicher, dass er sehr gute Ergebnisse erzielen wird. Die Erwartungen an das Italjet Gresini Moto2 Team sind daher sehr hoch.»
Liefern die beiden Piloten entsprechend ab, könnte über Gresini bereits 2027 ein MotoGP-Aufstieg und mit dem überlegenden Hersteller der Königsklasse Realität werden.
WM-Stand nach 14 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 204 Punkte. 2. Aron Canet 179. 3. Moreira 173. 4. Baltus 147. 5. Dixon 132. 6. Vietti 106. 7. Öncü 100. 8. Arenas 96. 9. Agius 93. 10. Ramirez 89. 11. Holgado 87. 12. Roberts 80. 13. Salac 79. 14. Alonso 68. 15. Guevara 62.
Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 333. 2. Boscoscuro 190. 3. Forward 13.