Spaniens nächste Moto2-Rakete macht sich bereit

Bissig auf der Moto2-Boscoscuro unterwegs: Alberto Ferrandez
Mit seinem letzten Auftritt beim Treffen der Junioren-Weltmeisterschaft im MotorLand Aragon hat er sich endgültig als potenzieller Zukunftsmann der Moto2 erwiesen: Alberto Ferrandez. Sein Sieg im ersten der beiden Rennen in Aragon bestätigte der Youngster aus Alicante seinen Siegeswillen in der bitter umkämpften Moto2-Europameisterschaft.
Nach Sieg Nummer 1 in Estoril und der Zugabe in Aragon rangiert der Spanier aber dank Konstanz auf Platz 2 der Serie. Mit Ausnahme des Auftakts beendete der noch 17-Jährige (am morgigen 2. September erlangt er die Volljährigkeit) alle Wettfahrten in den Top-5. Bei noch drei ausstehenden Rennen und 14 Punkten Rückstand auf Landsmann Unai Orradre hat Ferrandez noch alle Titelchancen.
Bemerkenswert: Während in der Moto2-WM die Top-4 mit Kalex-Material erfolgreich sind, bewegen die beiden führenden Spanier in der EM Renner von Boscoscuro. Dieser Umstand hat dem Zweiten der Meisterschaft nun zu seiner Premiere auf der WM-Bühne verholfen. Für die Einheit von Luca Boscoscuro und mit der Unterstützung des Werkzeugherstellers Beta tritt Alberto Ferrandez beim übernächsten WM-Event in Misano mit einer Wildcard an.
Wie bereits beim Testeinsatz von Unai Orradre geht es um einen Test für ein mögliches Fixengagement in einer der Boscuscuro-Mannschaften. Bedarf wird es hier in jedem Fall bei Pramac geben – denn Tony Arbolino wird den Yamaha-Nachwuchskader nach nur einer Saison in Richtung Fantic verlassen.
Nicht eindeutig ist auch die Situation bei MSi. Aktuell mit Ivan Ortola und Eric Fernandez aktiv, gilt nur Ortola als gesetzt für 2026. Hält der Aufwärtstrend des Südspaniers an, bestehen gute Chancen für einen Aufstieg auf der Boscoscuro-Karriereleiter.