MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Schock: WM-Leader Manuel Gonzalez disqualifiziert

Von Ivo Schützbach
Moto2-Titelanwärter Manuel Gonzalez

Moto2-Titelanwärter Manuel Gonzalez

Die Teams der Moto2-Klasse hatten am Mandalika Circuit längst zusammengepackt, als die FIM um 17.15 Uhr Ortszeit die Mitteilung versandte, dass WM-Leader Manuel Gonzalez aus der Wertung genommen wird.

Manuel Gonzalez aus dem deutschen Team Liqui Moly Dynavolt Intact war im Indonesien-GP am Sonntagnachmittag als Zweiter zum zehnten Mal im 18. Rennen in dieser Saison aufs Podium gebraust, lediglich sein größter WM-Widersacher Diogo Moreira (Italtrans) war besser. Der Brasilianer konnte seinen Rückstand durch die fünf Punkte mehr aus Mandalika auf 29 verringern.

Um 17.15 Uhr Ortszeit, vier Stunden nach Rennende, der Schock für Gonzalez: Der zweite Platz wurde ihm aberkannt, sein WM-Vorsprung schrumpft damit auf neun Zähler!

Die Fahrzeugüberprüfung nach dem Rennen durch die Technischen Kommissare hatte ergeben, dass in der Einheits-ECU von Gonzalez’ Triumph-Motor eine nicht länger homologierte Softwareversion (M2_v13b2_SYS_v02.clx) aufgespielt war, was laut Artikel 2.5.3.5.11 des Reglements nicht erlaubt ist.

Intact-Teammanager Jürgen Lingg schilderte SPEEDWEEK.com den Sachverhalt: «Wir bekommen von Magneti-Marelli die Datensätze und spielen sie auf. Dieses Mal wurde nur ein Parameter für den Schaltautomat geändert, das gab es so noch nie. Gelingt das Aufspielen, wird im System ein Haken gesetzt. Es lässt sich hinterher aber nicht kontrollieren, ob das auch stimmt. Ich fragte nach, was wir falsch gemacht haben – sie sagten nichts. Wir haben uns dadurch keinen Vorteil verschafft, eher einen Nachteil. Aber das ändert jetzt nichts und wir stehen wie die Deppen da.»

Der Allgäuer ist mit dem Intact-Team bereits auf dem Heimweg nach Europa. «Ich musste mich vor die Mannschaft stellen, und es ihnen erklären. Ich kann niemandem einen Vorwurf machen, mir wäre genau das Gleiche passiert. Unser Applikations-Ingenieur weiß nicht, was er falsch gemacht hat. Denn auf beide Motorräder wurden die gleichen Parameter aufgespielt. Das eine System hat es geschluckt, das andere nicht. Fakt ist: Wir müssen besser werden. Noch sind wir in der WM neun Punkte voraus – jetzt erst recht. In der MotoGP passieren solche Dinge auch, der Informationsfluss von Marelli könnte besser sein. Und in der Moto3 ist es so, dass alle alten Datensätze frei sind. Aber das hilft uns jetzt auch nicht.»

Ergebnisse Moto2 Mandalika, Rennen (5. Oktober):

1. Diogo Moreira (BR), Kalex, 22 Runden in 34:23,00 min
2. Izan Guevara (E), +7,261
3. Aron Canet (E), Kalex, +9,050
4. Barry Baltus (B), Kalex, +9,518
5. Albert Arenas (E), Kalex, +11,109
6. Joe Roberts (USA), Kalex, +11,544
7. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +14,591
8. Collin Veijer (NL), Kalex, +15,022
9. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +15,363
10. Adrian Huertas (E), Kalex, +19,100
11. Darryn Binder (ZA), Kalex, +19,352
12. Senna Agius (AUS), Kalex, +19,501
13. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +22,632
14. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +23,648
15. Zonta van den Goorbergh (NL), Kalex, +23,994
16. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +27,880
17. Daniel Munoz (E), Kalex, +28,125
18. Yuki Kunii (J), Kalex, +32,451
19. Mario Aji (RI), Kalex, +32,925
20. Jorge Navarro (E), Forward, +37,634
– Celestino Vietti (I), Boscoscuro, 4 Runden zurück
– Filip Salac (CZ), Boscoscuro, 5 Runden zurück
– Unai Orradre (E), Boscoscuro, 8 Runden zurück
– Alex Escrig (E), Forward, 14 Runden zurück
– Daniel Holgado (E), Kalex, 17 Runden zurück
– David Alonso (CO), Kalex, 18 Runden zurück
– Marco Ramirez (E), Kalex, 1. Runde nicht beendet
Disqualifiziert: Manuel Gonzalez (E), Kalex, +4,678 sec

WM-Stand nach 18 von 22 Rennen:

1. Manuel Gonzalez, 238 Punkte. 2. Moreira 229. 3. Canet 205. 4. Baltus 195. 5. Dixon 179. 6. Holgado 153. 7. Vietti 141. 8. Arenas 119. 9. Agius 108. 10. Öncü 100. 11. Alonso 97. 12. Guevara 99. 13. Ramirez 96. 14. Roberts 93. 15. Salac 82.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 428. 2. Boscoscuro 271. 3. Forward 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4