Guevara: «Das Team glaubte immer an mein Potenzial!»

Izan Guevara
Pramac-Yamaha-Pilot Izan Guevara erlebte in Indonesien sein bislang erfolgreichstes Wochenende in der Moto2-WM. Im Qualifying sicherte sich der 21-Jährige Startplatz 3, wodurch er eine sehr gute Ausgangslage für den Grand Prix hatte.
Im Rennen am Sonntag legte Guevara von Position 3 einen Blitzstart hin – er ging an Pole-Setter Diogo Moreira (Italtrans) und David Alonso (Aspar) vorbei und bog als Erster in Kurve 1 ein. In der zweiten Runde wurde er von Moreira und Daniel Holgado (Aspar) überholt. Danach lieferte sich Guevara mit WM-Leader Manuel Gonzalez eine Zeit lang ein enges Duell um Platz 2. Der Intact-Pilot hatte aber die bessere Pace und zog davon. Am Ende brachte Guevara Platz 3 ins Ziel – auf Sieger Moreira hatte er 7,261 sec Rückstand.
Nach dem Rennen wurde Gonzalez, der als Zweiter die Ziellinie überquerte, disqualifiziert – er hatte bei seiner Kalex eine nicht homologierte Software-Version installiert. Somit erbte Guevara Rang 2. Es war sein erster Podestplatz in der Saison 2025 – sein zweiter in der Moto2-WM.
«Ich bin so glücklich, dass ich es endlich geschafft habe. Ich habe wirklich hart für diesen Moment gearbeitet, ebenso wie mein Team. Der Start in die Saison war schwierig, aber wir haben nie aufgegeben, und das Podium rückte jedes Mal näher», freute sich der Moto3-Weltmeister von 2022. «Ich möchte BLU CRU Pramac Yamaha dafür danken, dass sie an mich geglaubt haben, und jetzt ist es an der Zeit, diesen Moment zu genießen. Mein Problem war oft, dass ich samstags nicht schnell genug war, aber in den letzten drei Rennen habe ich mich im Qualifying verbessert, das Team hat immer an mein Potenzial geglaubt, und jetzt kommen die Ergebnisse.»
Mit den 20 Punkten in Mandalika kletterte Guevara in der Gesamtwertung auf den 11. Platz. In zwei Wochen findet in Phillip Island das nächste Grand-Prix-Wochenende statt.
Ergebnisse NEU Moto2 Mandalika, Rennen (5. Oktober):
1. Diogo Moreira (BR), Kalex, 22 Runden in 34:23,00 min
2. Izan Guevara (E), +7,261
3. Aron Canet (E), Kalex, +9,050
4. Barry Baltus (B), Kalex, +9,518
5. Albert Arenas (E), Kalex, +11,109
6. Joe Roberts (USA), Kalex, +11,544
7. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +14,591
8. Collin Veijer (NL), Kalex, +15,022
9. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +15,363
10. Adrian Huertas (E), Kalex, +19,100
11. Darryn Binder (ZA), Kalex, +19,352
12. Senna Agius (AUS), Kalex, +19,501
13. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +22,632
14. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +23,648
15. Zonta van den Goorbergh (NL), Kalex, +23,994
16. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +27,880
17. Daniel Munoz (E), Kalex, +28,125
18. Yuki Kunii (J), Kalex, +32,451
19. Mario Aji (RI), Kalex, +32,925
20. Jorge Navarro (E), Forward, +37,634
– Celestino Vietti (I), Boscoscuro, 4 Runden zurück
– Filip Salac (CZ), Boscoscuro, 5 Runden zurück
– Unai Orradre (E), Boscoscuro, 8 Runden zurück
– Alex Escrig (E), Forward, 14 Runden zurück
– Daniel Holgado (E), Kalex, 17 Runden zurück
– David Alonso (CO), Kalex, 18 Runden zurück
– Marco Ramirez (E), Kalex, 1. Runde nicht beendet
Disqualifiziert: Manuel Gonzalez (E), Kalex, +4,678 sec
WM-Stand nach 18 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 238 Punkte. 2. Moreira 229. 3. Canet 205. 4. Baltus 195. 5. Dixon 179. 6. Holgado 153. 7. Vietti 141. 8. Arenas 119. 9. Agius 108. 10. Öncü 100. 11. Alonso 97. 12. Guevara 99. 13. Ramirez 96. 14. Roberts 93. 15. Salac 82.
Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 428. 2. Boscoscuro 271. 3. Forward 13.