Sieger Moreira profitiert von Intact-Disqualifikation
Diogo Moreira (Kalex) erlebt 2025 eine sehr gute Moto2-Saison. Was ihm im Vergleich zu WM-Leader Manuel Gonzalez (Intact GP) etwas fehlt, ist die Konstanz. Der Brasilianer, der nächstes Jahr in die MotoGP aufsteigen wird, erzielte Siege in Assen und auf dem Red Bull Ring in Spielberg. Dazwischen musste er Ausfälle (Sachsenring und Brünn) oder Platzierungen außerhalb der Top-10 (Barcelona) hinnehmen.
Da WM-Rivale Gonzalez in den letzten Rennen auch nicht immer unter den Top-3 zu finden war und durch technische Defekte eingebremst wurde (Spielberg), bleibt der WM-Kampf zwischen den beiden offen. In der zweiten Reihe lauern mit Aron Canet, Barry Baltus und Jake Dixon weitere Kandidaten, die ein Wörtchen mitreden wollen.
In Indonesien war es dann wieder einmal so weit – Moreira erlebte ein perfektes Rennwochenende. Bereits im Qualifying hatte der 21-Jährige mit der Pole-Position ein Ausrufezeichen gesetzt. Gonzalez stellte seine Kalex auf Startplatz 4 und hatte somit für den Grand Prix am Sonntag ebenfalls eine gute Ausgangsposition.
Den besten Start erwischte Boscoscuro-Pilot Izan Guevara, der sich vor Kurve 1 an Moreira vorbeibremste. Schon in Runde 2 holte sich der Italtrans-Pilot die Führung zurück und war danach nicht mehr zu halten. Als die Moto2-Meute in Runde 5 ging, deutete viel auf einen Vierkampf mit Moreira, Holgado, Guevara und Gonzalez hin – nur eine halbe Sekunde trennten die vier schnellsten.
Moreira machte danach klar, dass an diesem Tag ein Sieg nur über ihn führte. Als einziger Fahrer konnte zunächst Gonzalez mithalten – mit einer Sekunde zwischen den beiden Titelkandidaten vergrößerte sich nach und nach der Vorsprung auf die Verfolger.
Im letzten Renndrittel schüttelte Moreira dann auch noch Gonzalez ab – der Spanier konnte das Tempo seines Kontrahenten nicht mehr mitgehen. Moreira überquerte die Ziellinie 4,678 sec vor Gonzalez und holte sich seinen dritten Saisonsieg.
«Wir haben an diesem Wochenende sehr viel gearbeitet. Dies ist eine Strecke, die ich sehr mag, dann ist alles einfacher. Es war der richtige Tag, um anzugreifen – meine Strategie war es, von Beginn an zu pushen und gleich eine Lücke herauszufahren», verriet ein glücklicher Diogo Moreira. «Es war ein unglaubliches Wochenende, so müssen wir weitermachen. Momentan genieße ich es sehr!»
Lange Zeit nach dem Ende des Rennens wurde das Moto2-Ergebnis am Sonntagnachmittag nochmals angepasst. Bei einer technischen Kontrolle der FIM-Technik-Kommissare wurde das Motorrad von Manuel Gonzalez für nicht regelkonform erklärt. Der WM-Leader wurde nachträglich disqualifiziert und musste mit null Punkten im Gepäck ins Flugzeug steigen. Der Abstand zwischen Gonzalez und Moreira ist somit auf 9 Punkte zusammengeschrumpft, Aron Canet, der in Indonesien Platz 3 erbte, liegt nun 33 Zähler hinter der Spitze.
Beraten wird die Italtrans-Truppe übrigens vom ehemaligen MotoGP-Teammanager Livio Suppo. Der Italiener war bereits für Ducati, Honda und Suzuki in der Königsklasse aktiv. Wie sehr hilft Moreira die Expertise von Suppo? «Livio hilft dem Team generell sehr. Für mich persönlich war er insbesondere letztes Jahr und zu Beginn dieser Saison eine Person, die mehr sehr geholfen hat», unterstrich Moreira. «Letztes Jahr in meiner ersten Moto2-Saison war es für mich schwer, diese Kategorie zu verstehen. Livio hat mich in dieser Hinsicht mental sehr unterstützt.»
In zwei Wochen wird der Moto2-Titelkampf in Australien fortgesetzt. Im Gegensatz zur MotoGP und Moto3, wo die Weltmeister bereits feststehen, bleibt es in der mittleren Kategorie spannend.
Ergebnisse NEU Moto2 Mandalika, Rennen (5. Oktober):
1. Diogo Moreira (BR), Kalex, 22 Runden in 34:23,00 min
2. Izan Guevara (E), +7,261
3. Aron Canet (E), Kalex, +9,050
4. Barry Baltus (B), Kalex, +9,518
5. Albert Arenas (E), Kalex, +11,109
6. Joe Roberts (USA), Kalex, +11,544
7. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +14,591
8. Collin Veijer (NL), Kalex, +15,022
9. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +15,363
10. Adrian Huertas (E), Kalex, +19,100
11. Darryn Binder (ZA), Kalex, +19,352
12. Senna Agius (AUS), Kalex, +19,501
13. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +22,632
14. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +23,648
15. Zonta van den Goorbergh (NL), Kalex, +23,994
16. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +27,880
17. Daniel Munoz (E), Kalex, +28,125
18. Yuki Kunii (J), Kalex, +32,451
19. Mario Aji (RI), Kalex, +32,925
20. Jorge Navarro (E), Forward, +37,634
– Celestino Vietti (I), Boscoscuro, 4 Runden zurück
– Filip Salac (CZ), Boscoscuro, 5 Runden zurück
– Unai Orradre (E), Boscoscuro, 8 Runden zurück
– Alex Escrig (E), Forward, 14 Runden zurück
– Daniel Holgado (E), Kalex, 17 Runden zurück
– David Alonso (CO), Kalex, 18 Runden zurück
– Marco Ramirez (E), Kalex, 1. Runde nicht beendet
Disqualifiziert: Manuel Gonzalez (E), Kalex, +4,678 sec
WM-Stand nach 18 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 238 Punkte. 2. Moreira 229. 3. Canet 205. 4. Baltus 195. 5. Dixon 179. 6. Holgado 153. 7. Vietti 141. 8. Arenas 119. 9. Agius 108. 10. Öncü 100. 11. Alonso 97. 12. Guevara 99. 13. Ramirez 96. 14. Roberts 93. 15. Salac 82.
Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 428. 2. Boscoscuro 271. 3. Forward 13.