Sensation: Jonathan Rea zurück bei Honda

Alonso (3.): «Habe gelernt, keine Wheelies zu machen»

Von Stephan Moosbrugger
Im Moto2-Rennen in Portimao holte sich Aspar-Pilot David Alonso seinen dritten Podestplatz in Folge. Auf jeder Strecke würde er dazulernen. Teamkollege Daniel Holgado sicherte sich den Titel Rookie des Jahres.

Zu Beginn der Saison 2025 tat sich Moto2-Rookie David Alonso schwer, sich auf die für ihn neue Klasse und das 765-ccm-Motorrad einzustellen. Mittlerweile kann er in jedem Rennen um eine Top-Platzierung kämpfen. Nachdem er auf Phillip Island und in Sepang zweimal Rang 2 holte, lief es auch in Portimao gut für den Kolumbianer.

Alonso ging von Startplatz 9 ins Rennen über 21 Runden. Er kam gut weg und war nach der ersten Kurve bereits auf Position 6 zu finden. Noch in der ersten Runde ging er an Teamkollege Daniel Holgado vorbei, und er war Fünfter. «Ich hatte einen sehr guten Start und eine gute erste Runde», bestätigte Alonso nach dem Rennen.

Im dritten Umlauf schnappte sich der Moto3-Weltmeister von 2024 Celestino Vietti, danach machte er sich auf die Verfolgung von Diogo Moreira, Collin Veijer und Jake Dixon. In Runde 5 überholte Alonso den Briten, danach machte sich das Führungstrio – bestehend aus Veijer, Moreira und Alonso – aus dem Staub. Zur Hälfte des Rennens betrug der Vorsprung von Alonso auf Aron Canet, der sich auf Platz 4 vorarbeitete, über eine Sekunde.
Kurz verlor Alonso etwas den Anschluss an die beiden Spitzenreiter, doch in den letzten Runden konnte er sein Tempo steigern und den Rückstand in nur wenigen Umläufen von zwei Sekunden auf sieben Zehntel verkürzen. Am Ende überquerte Alonso die Ziellinie als Dritter, mit knapp einer halben Sekunde Rückstand auf Sieger Moreira.

«Manchmal ist es gut, wettbewerbsorientiert zu sein und nach den letzten zwei Zehnteln zu suchen, aber an Tagen wie diesen muss man sich daran erinnern, wo wir herkommen – vom Kampf mit dem Safety Car im ersten Rennen in Thailand bis hin zu drei Podestplätzen in Folge», betonte der 19-Jährige. «Wir haben noch einen kleinen Weg vor uns, aber die Arbeit war sehr gut und das Team hat diese Ergebnisse verdient. Das Rennen war sehr lang, aber es war sehr im Stil der Moto2, wo jeder seine eigene Pace fährt. Wir mussten die ganze Zeit innerhalb derselben Zehntelsekunde bleiben, und daran bin ich nicht gewöhnt, aber das wird mir in Zukunft zugutekommen.»

David Alonso holte in Portimao seinen dritten Podestplatz in Folge. Insgesamt hat er 2025 fünf Podien erzielt, darunter ein Sieg in Ungarn. «Wir lernen in jedem Rennen dazu – das ist das Positive. Nach und nach schaffen wir bessere Wochenenden und wir sind in jeder Session konkurrenzfähiger. Ich lerne zudem auf jeder Strecke dazu. Auf der Asientour lernte ich, wie ich in schnellen Kurven fahren muss, hier habe ich verstanden, keine Wheelies zu machen und das Vorderrad auf dem Boden zu behalten», erklärte Alonso. Auch an seiner Konstanz arbeitete der Aspar-Pilot, und er fährt mittlerweile regelmäßig um Top-Resultate. «In der Moto2-Klasse ist es vielleicht nicht ganz so wichtig, zu gewinnen, es ist wichtiger konstant auf dem Podest zu sein – daran arbeiten wir. Wir kommen auch dem Spitzenreiter immer näher. Es ist nicht dasselbe, ob man 3,5 oder 3 Sekunden hinter dem Sieger über die Ziellinie fährt.»
Was sind seine Erwartungen für das Saisonfinale in Valencia? «Es ist eine sehr kleine Strecke. Das Gefühl mit dem Moto2-Bike sollte dort ähnlich wie auf einer Kartstrecke sein. Auf diesem Kurs wird es sich so anfühlen, als ob wir zu viel Power haben. Darauf müssen wir uns vorbereiten», so Alonso.

Teamkollege Daniel Holgado belegte in Portimao Rang 7. Damit sicherte sich der Spanier den Titel «Rookie of the Year» – mit 35 Punkten Vorsprung auf Alonso kann er in Valencia nicht mehr eingeholt werden.

Ergebnisse Moto2 Portimao, Rennen (9. November):

1. Diogo Moreira (BR), Kalex, 21 Runden in 35:40,573 min
2. Collin Veijer (NL), Kalex, +0,090 sec
3. David Alonso (CO), Kalex, +0,492
4. Aron Canet (E), Kalex, +0,992
5. Barry Baltus (B), Kalex, +5,214
6. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +7,929
7. Daniel Holgado (E), Kalex, +8,376
8. Albert Arenas (E), Kalex, +9,153
9. Senna Agius (AUS), Kalex, +9,707
10. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +10,008
11. Daniel Munoz (E), Kalex, +15,042
12. Alex Escrig (E), Forward, +15,252
13. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, +16,556
14. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +17,916
15. Filip Salac (CZ), Boscoscuro, +18,789
– Jake Dixon (GB), Boscoscuro,, 1 Runde zurück
– Eric Ferrandez (E), Boscoscuro, 14 Runden zurück
– Ayumu Sasaki (J), Kalex, 17 Runden zurück
– Xabi Zurutuza (E), Kalex, 19 Runden zurück

WM-Stand nach 21 von 22 Rennen:
1. Moreira 281. 2. Gonzalez, 257 Punkte. 3. Baltus 232. 4. Canet 226. 5. Dixon 215. 6. Holgado 188. 7. Alonso 153. 8. Vietti 149. 9. Arenas 145. 10. Agius 140. 11. Guevara 109. 12. Öncü 100. 13. Roberts 97. 14. Ramirez 96. 15. Veijer 84.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 498. 2. Boscoscuro 317. 3. Forward 25.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 11.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 11.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 11.11., 20:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 11.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 22:43, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 12.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 12.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 12.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1111054512 | 11