Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Moreira perfekt: Sieg und Vorentscheidung in Portimao

Von Tim Althof
Manuel Gonzalez und das deutsche Liqui Moly Dynavolt Intact GP-Team sind noch nicht geschlagen, haben aber beim Moto2-Finale in Valencia eine Bärenaufgabe. Diogo Moreira gewann in Portugal und steht kurz vor dem Titel.

Der Kampf Diogo Moreira (Italtrans Racing Team) gegen Manuel Gonzalez (Liqui Moly Dynavolt Intact GP) hält die Fans der Motorrad-WM in Portimao noch kräftig bei Laune. Nach dem Malaysia-GP hatte Moreira erstmals die Führung in der Moto2-WM übernommen, weil Gonzalez stürzte. Bei noch zwei zu absolvierenden Rennen in dieser Saison machen neun Punkte den Unterschied zwischen den beiden Kalex-Piloten.

Für das Rennen an der Algarve sicherte sich Moreira die Pole-Position, Gonzalez schaffte es nur auf Startplatz 8 – ein weiterer Vorteil für den Brasilianer, der 2023 in Portimao in der Moto3-Klasse seinen ersten Podestplatz in der WM holte. Bei 20 Grad Außentemperatur und Sonnenschein ging es pünktlich um 12.20 Uhr (MEZ) an den Start.

Während Gonzalez beim Start eine Position gut machte, hielt Moreira seine Spitzenposition. Nach einer Runde führte der WM-Leader 0,344 Sekunden vor Collin Veijer und Jake Dixon. Manuel Gonzalez kreuzte die Linie der 4,592 km langen Piste als Sechster.

In Runde 3 stürzte Xabi Zurutuza, der Ersatzmann von Joe Roberts. Auch an der Spitze wurde es zu diesem Zeitpunkt eng: Veijer versuchte es mehrmals gegen Moreira. Anfang der vierten Runde schaffte es der Niederländer dann auf der Bremse vorbei am Italtrans-Fahrer. Auch Gonzalez arbeitete sich weiter nach vorne: Platz 5! In Runde 5 musste Gonzalez einen wilden Rutscher abfangen und verlor dadurch eine Position an Aron Canet. Die Top-7 nach sechs Runden: 1. Veijer. 2. Moreira. 3. Alonso. 4. Dixon. 5. Vietti. 6. Canet. 7. Gonzalez. Stürze verzeichneten dann Ayumu Sasaki und Marcos Ramirez.

Nach einem Drittel der Renndistanz belegte Moreira Platz 2 und Gonzalez Rang 7. Zu diesem Zeitpunkt also: WM-Entscheidung vertagt, Gonzalez hätte 20 Punkte Rückstand auf seinen Gegner und noch 25 Zähler gibt es beim GP in Valencia. Doch noch 14 Runden waren zu fahren. Eric Fernandez hatte sich mittlerweile mit Sturz aus dem Rennen verabschiedet.

Zur Halbzeit des Rennens in Portugal hatte sich das Feld an der Spitze etwas auseinandergezogen. Veijer führte mit 0,5 Sekunden vor Moreira, Dritter war David Alonso, Platz 4 für Aron Canet mit schon 2,7 Sekunden Rückstand auf den Führenden. Manu Gonzalez hatte sich auf Platz 5 nach vorne gekämpft.

Bei noch sechs anstehenden Umläufen in Portimao war weiterhin Veijer an der Spitze. 0,5 Sekunden dahinter lag Moreira auf Platz 2, David Alonos und Aron Canet kämpften um Platz 3. Barry Baltus hatte unterdessen Gonzalez wieder überholt und lag auf Platz 5. Die Top-10 komplettierten zu deisem Zeitpunkt Celestino Vietti, Daniel Holgado und Albert Arenas.

Vier Runden vor dem Ende war Diogo wieder bis auf zwei Zehntel an Veijer dran. Riskierte Moreira alles für den GP-Sieg in Portimao? Drei Runden vor dem Ende kam dann der Angriff! Moreira überholte den Niederländer aus dem Red Bull KTM-Team und setzte sich an die Spitze. Doch die Top-4 gingen mit 0,5 Sekunden Unterschied in die letzte Runde.

Jake Dixon stürzte in der letzten Runde, doch vorne ließ sich Moreira nicht aus der Ruhe bringen. Der Brasilianer gewann seinen vierten GP in dieser Saison und erledigte damit eine Vorentscheidung im WM-Kampf. Mit 24 Zählern Vorsprung auf Gonzalez geht Diogo in das Finale in Valencia. Auf dem Podium in Portugal neben Moreira stand erstmals Collin Veijer. Dritter wurde David Alonso vor Aron Canet, Barry Baltus und Manuel Gonzalez, der Platz 6 rettete.

Ergebnisse Moto2 Portimao, Rennen (9. November):

1. Diogo Moreira (BR), Kalex, 21 Runden in 35:40,573 min
2. Collin Veijer (NL), Kalex, +0,090 sec
3. David Alonso (CO), Kalex, +0,492
4. Aron Canet (E), Kalex, +0,992
5. Barry Baltus (B), Kalex, +5,214
6. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +7,929
7. Daniel Holgado (E), Kalex, +8,376
8. Albert Arenas (E), Kalex, +9,153
9. Senna Agius (AUS), Kalex, +9,707
10. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +10,008
11. Daniel Munoz (E), Kalex, +15,042
12. Alex Escrig (E), Forward, +15,252
13. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, +16,556
14. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +17,916
15. Filip Salac (CZ), Boscoscuro, +18,789
– Jake Dixon (GB), Boscoscuro,, 1 Runde zurück
– Eric Ferrandez (E), Boscoscuro, 14 Runden zurück
– Ayumu Sasaki (J), Kalex, 17 Runden zurück
– Xabi Zurutuza (E), Kalex, 19 Runden zurück

WM-Stand nach 21 von 22 Rennen:
1. Moreira 281. 2. Gonzalez, 257 Punkte. 3. Baltus 232. 4. Canet 226. 5. Dixon 215. 6. Holgado 188. 7. Alonso 153. 8. Vietti 149. 9. Arenas 145. 10. Agius 140. 11. Guevara 109. 12. Öncü 100. 13. Roberts 97. 14. Ramirez 96. 15. Veijer 84.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 498. 2. Boscoscuro 317. 3. Forward 25.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 10.11., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Mo. 10.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 10.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 10.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 22:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 10.11., 23:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 10.11., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011212013 | 4