MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Katar, FP3: Lowes und Zarco brechen Rekorde!

Von Sharleena Wirsing
Unter dem nächtlichen Himmel von Katar demoralisierten Sam Lowes und Johann Zarco erneut die Moto2-Gegner. Sie brachen mehrfach den Rundenrekord. Bester Deutscher war Sandro Cortese.

Speed Up-Pilot Sam Lowes setzte sich im dritten Moto2-Training unter dem Flutlicht von Katar erneut an die Spitze. Er verbesserte seine Zeit umgehend. Dahinter folgten Weltmeister Tito Rabat, Johann Zarco, Tom Lüthi, Jonas Folger und Sandro Cortese.

Luis Salom aus dem Team Paginas Amarillas HP 40 von Sito Pons hatte erneut mit Kupplungsproblemen an seiner Kalex zu kämpfen. Währenddessen schoss Johann Zarco mit seiner Kalex an die Spitze. Er legte eine Zeit von 2:00,080 min vor. Damit war er schneller als die Pole-Zeit 2014, die bei 2:00,081 min lag. Auch Jonas Folger kämpfte sich nach vorne: Platz 4.

Kampf der neuen Moto2-Giganten: Lowes gegen Zarco

15 Minuten vor Schluss schlug Lowes wieder zu. Er durchbrach, wie schon am Donnerstag, die Zwei-Minuten-Marke mit 1:59,955 min. Doch Zarco hatte eine Antwort: 1:59,745 min. Cortese schob sich auf den vierten Rang.

Zarco setzte mit 1:59,677 min einen neuen Rekord, doch Lowes konterte mit einer unglaublichen Zeit von 1:59,541 min. Weltmeister Tito Rabat absolvierte erneut viele Runden auf gebrauchten Reifen.

Am Ende stand Lowes mit 1:59,541 min an der Spitze, 0,136 sec vor Zarco und 0,452 sec vor Rabat. Dahinter reihten sich Kalex-Pilot Sandro Cortese ein, der 0,774 sec verlor, Axel Pons, Jonas Folger, Franco Morbidelli und Tom Lüthi ein.

Die weiteren deutschsprachigen Fahrer: 23. Randy Krummenacher (Kalex), 24. Dominique Aegerter (Kalex), 25. Marcel Schrötter (Mistral 610), 28. Robin Mulhauser (Kalex), 29. Florian Alt (Suter) und 30. Jesko Raffin.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 23.05., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 23.05., 21:45, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 23.05., 22:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 23.05., 22:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 23.05., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 23.05., 23:00, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 23.05., 23:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 24.05., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 00:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305212013 | 5