MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Moto3, Zeittraining: KTM Ajo und Intact GP voran

Von Stephan Moosbrugger
Jose Antonio Rueda

Jose Antonio Rueda

Im Zeittraining der Moto3-Klasse in Malaysia war Weltmeister Jose Antonio Rueda (KTM Ajo) der Schnellste. Auf den Rängen 2 und 3 folgten Teamkollege Alvaro Carpe und Brian Uriarte (Intact GP).

Auf die 35 Minuten freies Training folgt am Freitag in der Moto3-Klasse das Zeittraining. In diesem geht es darum, direkt ins Qualifying 2 zu kommen, was nur den schnellsten 14 Fahrern gelingt. Die restlichen Fahrer müssen am Samstag ins Q1, aus welchem dann noch die Top-4 ins Q2 aufsteigen.

Im FP1 auf dem Sepang International Circuit war Angel Piqueras mit 2:10,979 min der Schnellste. Auf den Rängen 2 und 3 folgten die beiden Australier Jacob Roulstone und Joel Kelso.

Bei Intact GP ersetzt Brian Uriarte den verletzten David Munoz – bereits in Australien saß der Rookies-Cup-Sieger auf der schwarzen KTM. Aspar-Pilot Dennis Foggia leidet immer noch an den Folgen einer Lungenentzündung – für ihn ist wieder Aspar-Junior Joel Esteban im Einsatz. In Australien raste der junge Spanier sensationell auf den vierten Rang. Für das MSI-Team tritt erneut der Malaysier Hakim Danish (Dritter des Rookies Cup 2025) mit einer Wildcard an.

Am Freitagnachmittag betrug die Lufttemperatur über der Strecke 27 Grad Celsius, der Himmel war bewölkt. Im FP1 der MotoGP-Klasse hatte es kräftig geregnet, weshalb die Strecke immer noch schmutzig war. Die Marshals arbeiteten hart daran, die 5,543 km lang Piste sauber zu bekommen, auch Öl musste entfernt werden. So wurde die Session um 35 Minuten verschoben. Die Moto3-Piloten nahmen es gelassen und harrten in ihren Boxen aus.

Nachdem Safety-Car-Fahrer Loris Capirossi seine letzte Runde gedreht hatte, konnten die Fahrer um 13.50 Uhr Ortszeit endlich auf die Strecke. Es herrschte hektisches Treiben und alle wollten schnell eine gute Zeit fahren, denn am Himmel waren erneut dunkle Regenwolken zu sehen. Auf der Strecke gab es noch einige feuchte Stellen, dennoch waren alle Fahrer mit Slicks unterwegs.

Für die erste Bestzeit sorgte Lokalmatador Hakim Danish mit 2:15,124 min. Zum Vergleich: den Moto3-Rundenrekord in Sepang hatte 2024 Adrian Fernandez mit 2:09,542 min aufgestellt.

Als die Piloten danach Vertrauen gefunden hatten, zogen alle das Tempo an. Roulstone setzte sich mit 2:13,601 min an die Spitze.

Im nächsten Umlauf fuhr Aspar-Rookie Maximo Quiles mit 2:13,021 min eine neue Bestzeit. Intact-Pilot Guido Pini setzte sich an die zweite Stelle.

Nach zwölf Minuten setzte sich Piqueras mit 2:12,776 min an die Spitze. KTM-Tech3-Pilot Valentin Perrone war zu diesem Zeitpunkt Zweiter.

20 Minuten vor dem Ende fuhr Weltmeister Jose Antonio Rueda (KTM Ajo) mit 2:12,367 min eine neue Bestzeit. Eine Runde später verbesserte der Spanier seine Zeit auf 2:12,096 min.

Die Top-5 zur Halbzeit der Session: Rueda, Carpe, Piqueras, Roulstone und Almansa.

Neun Minuten vor Schluss gingen alle mit frischen Slicks auf die Strecke – es folgte die finale Zeitenjagd. Rueda führte die Meute an, hinter ihm war der Rest wie bei einer Perlenkette aufgefädelt. Jeder wollte sich den Windschatten des Vordermanns sichern, um auf den langen Geraden einige Zehntel herauszuholen.

Alvaro Carpe fuhr mit 2:11,187 min eine neue Bestzeit. Dicht dahinter: Munoz-Ersatzmann Brian Uriarte (Intact GP).

Vier Minuten vor dem Ende hatte Jacob Roulstone in Kurve 4 einen Crash. Zwei Minuten später stürzte Tech3-Teamkollege Valentin Perrone in der gleichen Kurve.

Kurz vor Schluss fuhr Rueda mit 2:11,152 min eine neue Bestzeit – der Weltmeister hat geliefert!

An die Zeit von Rueda kam niemand mehr heran. Den direkten Einzug ins Q2 schafften: Rueda, Carpe, Uriarte, Piqueras, Almansa, Furusato, Kelso, Roulstone, Lunetta, Ogden, Danish, Bertelle, O’Shea und Fernandez.

Aspar-Pilot Maximo Quiles muss als 15. am Samstag durch das Q1. Beeindruckend war die Leistung von Wildcard-Fahrer und Lokalmatador Hakim Danish, der Elfter wurde.

Ergebnisse Moto3 Sepang, Zeittraining (24. Oktober):

1. Jose Antonio Rueda (E), KTM, 2:12,152 min
2. Alvaro Carpe (E), KTM, +0,035 sec
3. Brian Uriarte (E), KTM, +0,050
4. Angel Piqueras (E), KTM, +0,112
5. David Almansa (E), Honda, +0,121
6. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,131
7. Joel Kelso (AUS), KTM, +0,297
8. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +0,360
9. Luca Lunetta (I), Honda, +0,471
10. Scott Ogden (GB), KTM, +0,512
11. Hakim Danish (MAL), KTM, +0,668
12. Matteo Bertelle (I), KTM, +0,678
13. Eddie O’Shea (IRL), Honda, +0,727
14. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,733

Ferner:
26. Noah Dettwiler (CH), +2,012

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 09:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 09:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 09:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 09:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 25.10., 10:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 25.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 25.10., 10:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 25.10., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 11:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2510054511 | 5