Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Carpe: «Diese Klasse enttäuscht die Fans niemals!»

Von Stephan Moosbrugger
Alvaro Carpe bei seinem Überholmanöver gegen Maximo Quiles

Alvaro Carpe bei seinem Überholmanöver gegen Maximo Quiles

Alvaro Carpe wurde im Moto3-Rennen in Valencia Zweiter. Er beendete seine Rookie-Saison auf dem vierten Gesamtrang. KTM Ajo holte mit ihm und Weltmeister Rueda 583 Punkte – so viele wie noch kein anderes Moto3-Team.

KTM-Ajo-Pilot Alvaro Carpe hat mit Rang 2 im Moto3-Rennen in Valencia den passenden Schlusspunkt hinter eine erfolgreiche Rookie-Saison gesetzt. Der Spanier hatte im Rennen über 20 Runden aus der zweiten Reihe einen guten Start und schob sich innerhalb von nur drei Kurven auf den zweiten Platz vor. Pole-Setter Adrian Fernandez (Leopard Honda) gab ein hohes Tempo vor, das Spitzenfeld wurde bis zur Mitte des Rennens auf neun Fahrer dezimiert. Carpe war mittendrin und wartete ab.

Im letzten Renndrittel nahm Carpe gemeinsam mit Intact-Pilot Guido Pini die Verfolgung der Top-3 – Fernandez, Taiyo Furusato und Maximo Quiles – in Angriff. In der letzten Runde lieferte er sich mit Maximo Quiles ein enges Duell. Mit einem mutigen Überholmanöver in der letzten Kurve konnte Carpe den Kampf für sich entscheiden. Er überquerte die Ziellinie als Dritter – mit 0,286 sec Rückstand auf Sieger Fernandez. Wegen Überschreitung der Track-Limits wurde der zweitplatzierte Furusato nach dem Rennen um eine Position nach hinten versetzt – Carpe rückte vor auf Rang 2.

«Es ist unglaublich, den zweiten Platz mit meiner Familie, meinen Freunden, dem Team und so vielen Fans feiern zu können. Ich hatte einen großartigen Start und musste hart arbeiten, um mit der Spitzengruppe mitzuhalten. Adrians Anfangstempo war sehr hoch, und jeder Fehler hätte uns aus dem Rennen werfen können», betonte der 18-Jährige aus Murcia. «Also musste ich die Zähne zusammenbeißen und bis zur zweiten Rennhälfte pushen, bis ich endlich die Fahrer vor mir einen nach dem anderen überholen konnte. In der letzten Runde habe ich mein Ziel erreicht, indem ich Maximo überholt habe, um mir einen ganz besonderen Podiumsplatz zu sichern – und die entscheidenden Punkte für das Team zu holen.»

Zu seinem Überholmanöver gegen Quiles in der letzten Kurve meinte Carpe: «Ich sagte zu mir: ‘Ich muss angreifen. Es ist das letzte Saisonrennen und ich brauche dieses Resultat, um gut ins nächste Jahr zu starten’. Das Manöver war aber ein wenig unerwartet – wie alles in der Moto3. Diese Klasse enttäuscht die Fans niemals», schmunzelte er.

Alvaro Carpe holte in seiner ersten Saison in der Motorrad-Weltmeisterschaft 215 Punkte und belegte in der Gesamtwertung Rang 4. In der Rookie-of-the-Year-Wertung wurde er hinter Maximo Quiles (Aspar) Zweiter. Carpe und Weltmeister Jose Antonio Rueda holten 2025 für das KTM-Ajo-Team 583 Punkte – so viele wie noch kein anderes Team in der Moto3-WM. Mit 10 Siegen und 19 Podestplätzen wurde überlegen die Teamwertung vor MSI und Aspar gewonnen.

Ergebnisse Moto3 Valencia, Rennen (16. November):

1. Adrian Fernandez (E), Honda, 20 Runden in 32:48,909 min
2. Alvaro Carpe (E), KTM, +0,286 sec
3. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,109*
4. Guido Pini (I), KTM, +0,397
5. Maximo Quiles (E), KTM, +0,448
6. Angel Piqueras (E), KTM, +5,844
7. Luca Lunetta (I), Honda, +5,934
8. David Almansa E), Honda, +5,935
9. Jesus Rios (E), Honda, +14,236
10. Valentin Perrone (RA), KTM, +14,382
11. Stefano Nepa (I), Honda, +14,507
12. Marco Morelli (RA), Honda, +15,021
13. Casey O’Gorman (IRL), KTM, +17,079
14. Hakim Danish (MY), KTM, +17,166
15. Adrian Cruces (E), KTM, +17,173
– Zen Mitani (JP), Honda, 6 Runden zurück
– Scott Ogden (GB), KTM, 19 Runden zurück
*eine Position zurück wegen Track-Limits

WM-Endstand nach 22 von 22 Rennen:
1. Rueda, 365 Punkte (Weltmeister). 2. Piqueras 281. 3. Quiles 274. 4. Carpe 215. 5. Munoz 197. 6. Kelso 193. 7. Fernandez 179. 8. Furusato 172. 9. Yamanaka 136. 10. Perrone 134. 11. Almansa 134. 12. Lunetta 125. 13. Pini 11. 14. Foggia 96. 15. Ogden 62.

Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 540 Punkte. 2. Honda 308

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4