Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Vorschau ECMXCup in Veszpremvarsany am 14. Juni 2025

Von Thoralf Abgarjan
Am 14. Juni findet in Ungarn der zweite Lauf des ECMXCups statt

Am 14. Juni findet in Ungarn der zweite Lauf des ECMXCups statt

Im MX Park Veszpremvarsany findet am 14. Juni 2025 der zweite Lauf des ECMXCups statt. Bei diesem Classic-Rennen stehen 250 Fahrer aus 14 Ländern mit ihren historischen Motorrädern aus verschiedenen Zeitepochen am Start.

Ungarn hat eine lange Tradition im Motocross-Sport. In der EMX250 hat Ungarn mit Juniorenweltmeister und EMX125-Champion Noel Zanocz ein großes Talent am Start. Auch wenn Aron Katona in der diesjährigen EMX125 momentan mit gesundheitlichen Problemen kämpft, zeigt auch dieses Beispiel, dass Motocross in Ungarn weiterhin einen sehr hohen Stellenwert hat.

Die deutschen Fans werden sich an Kornel Nemeth erinnern, der Anfang der 2000er Jahre bei den ADAC MX Masters ganz vorn mit dabei war. Nemeth, der während dieser Zeit auch im Freestyle-Motocross und in der MX1-WM erfolgreich unterwegs war, ist aber schon die zweite Generation der Nemeth-Dynastie. Kornel Nemeth Senior war bereits in den 1980er Jahren einer der erfolgreichsten ungarischen Motocrosser, der in der internationalen Rennserie des Pokals für Frieden und Freundschaft und anderen internationalen Rennen erfolgreich war. Kornel Nemeth wird am 14. Juni beim zweiten Lauf des ECMX-Cups in Veszpremvarsany als Gast erwartet.

Veszpremvarsany befindet sich im nordwestlichen Teil Ungarns, nur 35 km von Györ entfernt, 50 km nördlich des Balatons. Die GPS Koordinaten für die Strecke lauten: 47.41946117.823349. Bei dem Rennen werden 250 Fahrer aus 14 Ländern erwartet und allein aus dem Gastgeberland Ungarn haben sich 20 Fahrer angemeldet.

Die Strecke in Veszpremvarsany ist eine in die hügelige Landschaft eingebettete Naturstrecke, die sich besonders gut für Classic-Rennen mit historischen Motorrädern eignet. Die Organisatoren um Patrick Linninger und Markus Szenft haben die Vorbereitungen abgeschlossen. Patrick Linninger ist übrigens Europameister der Twinshock-Kategorie bis 50 Jahre und war mit seinem Team vom ersten Tag an beim ECMXCup dabei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 08:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 02.08., 10:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa. 02.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 02.08., 10:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 02.08., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 13:50, ServusTV
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 02.08., 14:30, RTL Nitro
    The Grand Tour
  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 11