Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Tito Rabat: Wechselt er 2018 zu Avintia-Ducati?

Von Günther Wiesinger
Tito Rabat hat in den kleinen Klassen bereits im damaligen Blusens-Team von Raúl Romero Erfolge gesammelt. Nächstes Jahr könnte die Zusammenarbeit in der MotoGP-Klasse fortgesetzt werden.

Das Fahreraufgebot bei Estrella Galicia 0,0 Marc VDS-Honda wird sich nächstes Jahr zumindest in einem Punkt ändern: Tito Rabat muss gehen, er wird dem Moto2-Titelkandidaten Franco Morbidelli Platz machen.

Das bestätigte Marc VDS-Teamprinzipal Michael Bartholemy am Wochenende bei der Dutch-TT.

Der 28-jährige Rabat schaffte in Assen in seinem zweiten MotoGP-Jahr wieder nur den 23. und letzten Startplatz, das Rennen beendete er auf Platz 12, sein Teamkollege Jack Miller (22) brauste auf Platz 6. In der WM-Tabelle liegt Rabat mit 23 Punkten aus acht Rennen an 17. Position.

Teamchef Bartholemy hatte ihm im Winter erklärt, man rechne mit Top-Ten-Ergebnissen.

Jack Miller möchte ein drittes Jahr bei Marc VDS bleiben, aber dazu müssen noch einige Dinge mit Honda und HRC geklärt werden, zum Beispiel der Anteil der finanziellen Unterstützung. Denn nach drei Jahren wird «JackAss» Miller womöglich keinen HRC-Vertrag mehr bekommen, den hat Cal Crutchlow übernommen.

Aber das muss nicht bedeuten, dass Tito Rabat, der Moto2-Weltmeister von 2014, nach dieser Saison aus der MotoGP-WM verschwinden wird.

Bei Reale Seguros Avintia Ducati Racing wird sich die Fahrerpaarung ändern, denn sowohl Héctor Barbera als auch Loris Baz zeigen 2017 recht unberechenbare Leistungen, vor allem im Vergleich zu Redding und Bautista, die über ähnliches Material verfügen.

Paco Sanchez, auch Manager von Maverick Viñales und Moto3-WM-Leader Joan Mir, hat jetzt wieder die geschäftliche Betreuuung von Tito Rabat übernommen.

Avintia-Teambesitzer Raúl Romero machte in Assen kein Geheimnis daraus, dass er mit Sanchez wegen der Verpflichtung von Rabat verhandelt hat, der auch einen Geldgeber wie Estrella Galicia 0,0 mitbringen könnte.

Rabats aktueller Crews-Chief ist Diego Gubellini, der vorher eineinhalb Jahre bei Aprilia Racing Stefan Bradl betreut hat. Der Italiener wird sich 2018 aller Voraussicht nach um die Bikes seines schnellen Landsmanns Morbidelli kümmern, der nach dem Assen-Sieg die Moto2-WM weiter anführt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 17:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 17:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 20.10., 17:55, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 20.10., 18:20, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 20.10., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 19:00, Sky Discovery Channel
    So wird's gemacht!
  • Mo. 20.10., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 20.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 20.10., 19:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 20:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010054512 | 12