DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Xavier Simeon (Ducati): Zugleich happy und frustriert

Von Otto Zuber
Xavier Simeon kreuzte die Ziellinie in Austin als Zwanzigster

Xavier Simeon kreuzte die Ziellinie in Austin als Zwanzigster

Rookie Xavier Simeon war in Austin nicht mehr das Schlusslicht des MotoGP-Felds. Von den Punkterängen war der Ducati-Pilot aus dem Reale Avintia Team jedoch weit entfernt. Dennoch will er in Jerez in die Top-15 fahren.

Auch im dritten WM-Lauf des Jahres kam MotoGP-Neuling Xavier Simeon nicht wirklich auf Touren. Der Belgier, der sich seinen 2-Jahres-Vertrag beim Team Reale Avintia Racing mit einer üppigen Mitgift über 700.000 Euro erkauft hatte, war immerhin nicht mehr der Letzte. Die rote Laterne, die Simeon in den ersten beiden Rennen des Jahres trug, gab er an Rookie Franco Morbidelli weiter.

Der Italiener blieb auf seiner Marc-VDS-Honda jedoch nur unwesentlich langsamer als Simeon, der sich als Zwanzigster auf dem zweitletzten Platz einreihte. Auf Sieger Marc Márquez fehlte ihm am Ende knapp eine Minute. Daran war nicht zuletzt die mutige Reifenwahl schuld, wie der 28-Jährige nach getaner Arbeit betonte.

«Einerseits bin ich happy, zugleich aber auch frustriert, denn ich folgte dem Beispiel der anderen Ducati-Piloten und wählte für den Hinterreifen die harte Mischung, die ich in den Trainingssessions nie ausprobiert hatte. Wir dachten, das wäre eine gute Wahl, doch zu Beginn des Rennens fehlte mir das Feeling und ich fühlte mich nicht sehr sicher.»

«Später konnte ich dann etwas mehr Tempo machen und ich hatte die gleiche Pace wie die Jungs auf den Top-15-Positionen», tröstete er sich. Und Simeon erklärte: «Es war ein weiteres Wochenende, an dem es in erster Linie darum ging, viele Erfahrungen zu sammeln und einen guten Rhythmus zu finden, was mir zeitweise auch gelang.»

«Mit jeder Ausfahrt macht das Fahren auf diesem Bike mehr Spass», freute sich der MotoGP-Rookie, und fügte eilends an: «Dennoch gehe ich immer noch nicht ganz ans Limit, um Stürze zu vermeiden. Beim nächsten GP-Wochenende in Jerez werden wir natürlich versuchen, einen weiteren Schritt nach vorne zu kommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 6