MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Alex Rins (Suzuki/10.): Kein Platz für Fehler

Von Mario Furli
Der zweifache Saisonsieger Alex Rins muss das Feld in Buriram von hinten aufrollen. Als Zehnter steht er hinter seinem Suzuki-Teamkollegen und MotoGP-Rookie Joan Mir. «Es ist möglich, viele Plätze gutzumachen», hofft Rin

Beide Suzuki-Werksfahrer hatten mit ihren Freitagszeiten den direkten Einzug in das Q2 gesichert. «Das war wichtig», unterstrich Teammanager Davide Brivio in Buriram. «Joan hat mit Platz 8 im Qualifying einen großartigen Job gemacht. Wir werden sehen, wie sich sein Rennen am Sonntag entwickelt. Es war ein bisschen enttäuschend für Alex, dass er von Platz 10 losfahren wird, aber er ist bereit, um es zu versuchen und sich durch das Feld zu kämpfen. Wir hoffen auf ein gutes Rennen für beide Fahrer.»

Joan Mir und Alex Rins trennten im Q2 tatsächlich nur 0,043 sec – das bedeutete aber, dass der Klassen-Neuling in der dritten Startreihe steht und der zweifache Saisonsieger den Thailand-GP von der vierten Reihe aus aufnehmen muss.

«Ich bin hier in Buriram noch nie mit dem MotoGP-Bike gefahren, aber ich fühle mich gut. Seit meiner Verletzung [beim Brünn-Test Anfang August] haben das Team und ich sehr hart gearbeitet, um zurückzukommen und die Saison positiv abzuschließen. Es macht sich langsam bezahlt», freute sich Mir.

«Wir müssen im Qualifying in Zukunft ein bisschen härter arbeiten, aber ich hoffe, dass ich in der Lage sein werde, vom achten Startplatz aus zu kämpfen. Alex und ich haben eine sehr ähnliche Rundenzeit, wir werden sehen, ob wir am Sonntag im Rennen zusammen fahren können», meinte der Moto3-Weltmeister von 2017.

Auch wenn Rins am Sonntag hinter seinem Teamkollegen steht, gab er sich gelassen: «Ich bin zuversichtlich, weil ich meine Rundenzeit verbessert habe – aber eben nicht genug. Ich fahre von Startplatz 10 los und liege etwas hinter den Top-Jungs, aber es gibt hier auf dieser Strecke viele Überholmöglichkeiten. Es ist also möglich, viele Plätze gutzumachen. Es wird aber nicht leicht, weil alle sehr eng beieinander liegen – und wenn du einen Fehler machst, kannst du viele Positionen einbüßen. Wir werden sehen, was ich am Sonntag machen kann», so der WM-Dritte.

MotoGP-Ergebnisse, Buriram, Q2:

1. Quartararo, 1:29,719 min
2. Viñales, + 0,106 sec
3. Márquez, + 0,212
4. Morbidelli, + 0,712
5. Petrucci, + 0,803
6. Miller, + 0,878
7. Dovizioso, + 0,973
8. Mir, + 1,016
9. Rossi, + 1,022
10. Rins, + 1,059
11. Pol Espargaró, + 1,346
12. Aleix Espargaró, + 1,539

Die weitere Startaufstellung:
13. Crutchlow
14. Nakagami
15. Bagnaia
16. Iannone
17. Oliveira
18. Rabat
19. Lorenzo
20. Abraham
21. Kallio
22. Syahrin

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 6