Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Franco Morbidelli (Yamaha/5.): «Geht noch besser»

Von Isabella Wiesinger
Franco Morbidelli gibt sich zuversichtlich

Franco Morbidelli gibt sich zuversichtlich

Franco Morbidelli (Petronas Yamaha) rechnet sich beim MotoGP-Finale in Valencia nach Platz 5 am Freitag gute Chancen aus: «Am Sonntag möchte ich um einen Podestplatz kämpfen.»

Franco Morbidelli fuhr in Valencia im FP1 und im FP2 jeweils auf den fünften Platz. Am Ende des Tages lag der Petronas-Yamaha-Pilot damit 0,495 Sekunden hinter seinem Teamkollegen Fabio Quartararo, der mit der Freitagsbestzeit glänzte.

«Heute ist alles glatt gelaufen», freute sich «Franky» nach dem ersten Trainingstag auf dem Circuit Ricardo Tormo. «Der fünfte Platz ist ein super Ergebnis und wir hatten eine gute Pace, obwohl es noch besser geht. Ich habe deutlich gemerkt, dass wir vom Vormittag zum Nachmittag schon einen großen Fortschritt gemacht haben, und hoffe, dass wir am Samstag auch so gut vorankommen.»

Der 24-jährige Italiener war am Freitag vor allem mit den Medium-Reifen unterwegs. «Ich wollte sehen, wie lange sie aushalten und wie ich mit ihnen umgehen muss. Morgen werde ich die harten Reifen ausprobieren. Das wird interessant, weil viele Fahrer heute damit schneller waren», ergänzte er.

Der Moto2-Weltmeister von 2017 blickt dem MotoGP-Saisonfinale am Sonntag zuversichtlich entgegen: «Fabio war heute Erster und ich Fünfter. Das bedeutet, dass wir beide gute Chancen haben. Hoffentlich können wir diesen Level morgen halten und vielleicht sogar verbessern. Am Sonntag möchte ich um einen Podestplatz kämpfen.»

MotoGP-Ergebnis, Valencia, Gesamtwertung FP1+FP2:

1. Quartararo, Yamaha, 1:30,735 min
2. Viñales, Yamaha, + 0,148 sec
3. Márquez, Honda, + 0,239
4. Miller, Ducati, + 0,265
5. Morbidelli, Yamaha, + 0,464
6. Rins, Suzuki, + 0,495
7. Mir, Suzuki, + 0,545
8. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,570
9. Dovizioso, Ducati, + 0,616
10. Zarco, Honda, + 0,634
11. Crutchlow, Honda, + 0,698
12. Petrucci, Ducati, + 0,720
13. Pirro, Ducati, + 1,030
14. Rossi, Yamaha, + 1,040
15. Bagnaia, Ducati + 1,133
16. Lorenzo, Honda, + 1,145
17. Pol Espargaró, KTM, + 1,170
18. Rabat, Ducati, + 1,424
19. Abraham, Ducati, + 1,543
20. Kallio, KTM, + 1,732
21. Iannone, Aprilia, + 1,833
22. Syahrin, KTM + 2,152
23. Lecuona, KTM + 2,379

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 07:20, Kinderkanal
    Die Biene Maja
  • Fr. 17.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 17.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 17.10., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 17.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 17.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 17.10., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 17.10., 14:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 5