Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Gustl Auinger: «Fabio hat damals sehr gelitten»

Von Gino Bosisio
Jerez-Sieger und WM-Leader Fabio Quartararo

Jerez-Sieger und WM-Leader Fabio Quartararo

ServusTV-MotoGP-Experte August «Gustl» Auinger analysierte in der TV-Live-Sendung «Sport & Talk aus dem Hangar-7» die ersten beiden Rennen der neuen MotoGP-Saison.

In der ServusTV-Live-Sendung aus dem Hangar-7 in Salzburg war der Bewegungsmangel vieler Kinder das Hauptthema. Natürlich wurde aber auch die MotoGP-WM analysiert – nämlich die ersten beide Rennen nach Corona in Jerez de la Frontera in Andalusien. Der Oberösterreicher Auinger sprach dabei offen über seine Sichtweise der Dinge in der Königsklasse.

«Es war richtig schwer. Die Superstars haben die MotoGP-Bikes im Herbst oder Winter getestet und sie dann quasi mit einem Wunschzettel an die Werke nach Japan gegeben. Dann war lange nichts und jetzt kommen sie im Juli bei nahezu unerträglichen Bedingungen nach Jerez mit 60 Grad Streckentemperatur. Es war unglaublich, wie stark die Jungs trotzdem waren», stellte der fünffache 125-ccm-GP-Sieger fest.

Zur Situation um Valentino Rossi (Yamaha), der endlich wieder in einem MotoGP-Rennen auf dem Podium landete, sagt Auinger: «Ich weiß nicht, ob er das 100 Prozent erzählen wird. Man darf sich  jedenfalls nicht auf Kleinigkeiten fokussieren. Der Reifen hat den Motor untergeordnet. Alle Hersteller haben die Bikes in die selbe Richtung getrimmt. Es ging darum, schnell aus den Kurven zu fahren und das Bike schnell aufzurichten. Jetzt ist es mit dem neuen Michelin-Reifen alles etwas weiter getrimmt. Bei Valentino haben sie alles sehr gut zusammengefügt.»

Zu WM-Leader sagt Auinger: «Fabio hat man einst mit Marquez verglichen und ihn schon als den nächsten Marquez gesehen. Damals hat er darunter sehr gelitten. Wenn du das mitmachst mit 15 oder 16, dann erschüttern dich andere Sachen nicht mehr so sehr. Fabio hat dann in einem 'No-Name-Team' bei Petronas-Yamaha die Chance bekommen und diese voll ergriffen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 26.08., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 26.08., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 26.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 26.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 26.08., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2608054512 | 5