MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Österreich-GP: Zweite Pole in Folge für Jorge Martin

Von Nora Lantschner
Jorge Martin: Der MotoGP-Pilot des Moments

Jorge Martin: Der MotoGP-Pilot des Moments

Jorge Martin musste in Spielberg den Umweg nehmen, trotzdem schnappte der Pramac-Ducati-Star im Q2 WM-Leader Fabio Quartararo in letzter Sekunde noch die Pole-Position weg.

Jorge Martin, Pole-Setter und Sieger des ersten Spielberg-Wochenendes, hatte den Umweg über das Q1 souverän gemeistert und gesellte sich gemeinsam mit Miguel Oliveira im entscheidenden zweiten Qualifying zu den Top-10 nach FP3.

Während sich die anderen zunächst um Hundertstelsekunden matchten, fackelte WM-Leader Fabio Quartararo nicht lange und brannte schon im dritten Umlauf eine 1:22,677 min auf den Red Bull Ring. Damit lag der Yamaha-Star zur Halbzeit der 15-minütigen Session 0,360 sec vor Martin, 0,722 sec vor Johann Zarco, 0,754 vor Marc Márquez und 0,792 vor Aleix Espargaró. Bei Pecco Bagnaia stand dagegen noch keine Rundenzeit in der Wertung, er überfuhr die «track limits» gleich zweimal.

Fünf Minuten vor Schluss schob sich Joan Mir als Dritter (+ 0,701 sec) vorläufig in die erste Startreihe nach, ehe Bagnaia im dritten Versuch seine erste gezeitete Runde über den Zielstrich brachte und Rang 3 einnahm.

Der Ducati-Werksfahrer, sein Teamkollege Miller und Pramac-Fahrer Zarco zeigten noch rote Sektoren, an die Bestzeit kamen sie aber nicht mehr heran. Das erledigte dafür Rookie Jorge Martin, der im Finish mit Zarco als Referenz noch eine 1:22,643 min zeigte und seine zweite Pole-Position in Folge fixierte – die dritte insgesamt in seiner noch jungen MotoGP-Karriere.

Marc Márquez schob sich noch in die Top-5, bester KTM-Pilot beim Heimspiel ist Oliveira als Neunter.

MotoGP-Ergebnis, Spielberg, Q2 (14. August):

1. Martin, Ducati, 1:22,643 min
2. Quartararo, Yamaha, 1:22,677 min, + 0,034 sec
3. Bagnaia, Ducati, 1:23,063, + 0,420
4. Zarco, Ducati, 1:23,120, + 0,477
5. Marc Márquez, Honda, 1:23,227, + 0,584
6. Miller, Ducati, 1:23,320, + 0,677
7. Mir, Suzuki, 1:23,378, + 0,735
8. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:23,423, + 0,780
9. Oliveira, KTM, 1:23,499, + 0,856
10. Binder, KTM, 1:23,568, + 0,925
11. Pol Espargaró, Honda, 1:23,738, + 1,095
12. Nakagami, Honda, 1:23,990, + 1,347

Die weitere Startaufstellung:
13. Rins, Suzuki, 1:23,470
14. Alex Márquez, Honda, 1:23,535
15. Bastianini, Ducati, 1:23,790
16. Lecuona, KTM, 1:23,825
17. Marini, Ducati, 1:23,834
18. Rossi, Yamaha, 1:23,939
19. Petrucci, KTM, 1:24,405
20. Crutchlow, Yamaha, 1:24,509

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.07., 11:00, Motorvision TV
    Abenteuer Allrad
  • Mi. 09.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 09.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 09.07., 15:10, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 09.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.07., 16:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 09.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907054512 | 5