Formel: Verstappen über großen Nachteil

Jack Miller (Ducati): «Großartige Erinnerungen»

Von Tim Althof
Jack Miller vor Marc Márquez und Aleix Espargaró: In Jerez musste er beide am Ende ziehen lassen

Jack Miller vor Marc Márquez und Aleix Espargaró: In Jerez musste er beide am Ende ziehen lassen

Ducati-Werksfahrer Jack Miller liegt in der MotoGP-Gesamtwertung nur auf Position 11. Den Grand Prix von Frankreich beginnt er mit einer extra Portion Motivation, denn der Sieg aus dem Vorjahr treibt ihn zusätzlich an.

Von den wilden Spekulationen um seinen Platz im Ducati-Team lässt sich Jack Miller gewiss nicht aus der Ruhe bringen. Der Australier konzentriert sich vor dem «SHARK Grand Prix de France» auf seinen Job und er erwartet ein sauberes Wochenende in Le Mans, an dem Ort, wo er 2021 seinen dritten MotoGP-Sieg feierte.

Nach dem Rennen in Jerez, indem Miller Fünfter wurde, erarbeitete er beim Test am 2. Mai weitere Fortschritte für die kommenden Rennen. Der Australier setzt auf gutes Wetter und hofft darauf, von den Erfahrungen des letzten Jahrs zu profitieren.

«Ich freue mich, zum Rennen nach Frankreich zu kommen», meldete sich der Ducati-Fahrer am Mittwoch. «Ich habe großartige Erinnerungen an Le Mans, denn im letzten Jahr konnte ich das Rennen gewinnen. Ich liebe die Rennstrecke und ich bin mir sicher, dass wir auch in diesem Jahr mit der GP22 konkurrenzfähig sein werden.»

Miller betonte anschließend: «Die Wettervorhersage für dieses Wochenende ist gut, dennoch ist das Wetter in dieser Region immer unvorhersehbar. Auf jeden Fall bin ich bereit, das Wochenende unter allen Voraussetzungen anzugehen und ich möchte am Sonntag im Rennen ein gutes Ergebnis erzielen.»

In der Konstrukteurs-Wertung der MotoGP-Weltmeisterschaft liegt Ducati weit vor den anderen Herstellern. 42 Punkte Vorsprung auf Yamaha, sogar 49 Punkte zu Aprilia – nicht zuletzt profitiert das Werk hier von seinen acht Bikes in der Startaufstellung. In der Teamwertung liegt das Ducati Lenovo Team auf Platz 4 hinter den Werksteams von Suzuki, Aprilia und Yamaha.

WM-Stand nach 6 von 21 Grand Prix:

1. Quartararo 89 Punkte. 2. Aleix Espargaró 82. 3. Bastianini 69. 4. Rins 69. 5. Bagnaia 56. 6. Mir 56. 7. Zarco 51. 8. Brad Binder 48. 9. Marc Márquez 44. 10. Oliveira 43. 11. Miller 42. 12. Pol Espargaró 35. 13. Martin 28. 14. Viñales 27. 15. Nakagami 21. 16. Morbidelli 18. 17. Alex Márquez 16. 18. Bezzecchi 15. 19. Marini 14. 20. Dovizioso 8. 21. Darryn Binder 6. 22. Gardner 3.

Konstrukteurs-WM:

1. Ducati, 131 Punkte. 2. Yamaha 89. 3. Aprilia 83. 4. Suzuki 80. 5. KTM 76. 6. Honda 57.

Team-WM:

1. Suzuki Ecstar, 125 Punkte. 2. Aprilia Racing 109. 3. Monster Energy Yamaha 107. 4. Ducati Lenovo 98. 5. Red Bull KTM Factory 91. 6. Pramac Racing 79. 7. Repsol Honda 79. 8. Gresini Racing MotoGP 69. 9. LCR Honda 37. 10. Mooney VR46 Racing 29. 11. WithU Yamaha RNF 14. 12. Tech3 KTM Factory 3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 23.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 23.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 23.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Do. 23.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 19:25, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 23.10., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 5