Planänderung: RNF-Aprilia werden am Montag enthüllt

Von Mario Furli
Bald kommt Farbe an die Aprilia von Miguel Oliveira

Bald kommt Farbe an die Aprilia von Miguel Oliveira

Die neue MotoGP-Saison 2023 beginnt nächste Wochen in Portimão, eine Teamvorstellung steht aber noch aus: Die Fans müssen sich noch ein wenig gedulden, ehe sie Miguel Oliveira und Raúl Fernández im neuen Design sehen.

Das Aprilia-Werksteam um Aleix Espargaró und Maverick Viñales hielt die traditionelle Teamvorstellung im Vorfeld des Portimão-Tests am vergangenen Freitag ab, ursprünglich hätte das neue Kundenteam des Herstellers aus Noale am heutigen Donnerstag folgen sollen.

Nun ist es aber erst am Montagnachmittag so weit: Live aus Portugal werden die RNF-Neuzugänge Miguel Oliveira und Raúl Fernández im Rahmen einer virtuellen Teampräsentation ab 17 Uhr (MEZ) erstmals im offiziellen 2023er-Look auftreten.

Nach dem Herstellerwechsel, dem Abschied von Titelsponsor WithU und dem Einstieg von CryptoDATA als Großaktionär, einem rumänischen Unternehmen für Cybersecurity, ist davon auszugehen, dass das RNF MotoGP Team von Razlan Razali auch tatsächlich neue Farben enthüllen wird, nachdem große Veränderungen im 2023er-Design der anderen Rennställe bisher ausgeblieben waren.

Mit Castrol präsentierte das CryptoDATA RNF MotoGP Team aber bereits am Donnerstag einen neuen, namhaften Partner. Es ist die erste offizielle Zusammenarbeit von Razalis Team mit einem Schmierstoffhersteller seit dem Ausstieg des ehemaligen Hauptsponsors Petronas nach der Saison 2021.

Erst in der vergangenen Woche kam Sterilgarda Alimenti, zuvor Namensgeber des Max Racing Teams von Max Biaggi, als neuer Sponsor hinzu.

Portimão-Test, kombinierte Zeiten (11./12.3.):

1. Bagnaia, Ducati, 1:37,968 min
2. Zarco, Ducati, + 0,296 sec
3. Quartararo, Yamaha, + 0,334
4. Marini, Ducati, + 0,342
5. Bezzecchi, Ducati, + 0,383
6. Bastianini, Ducati, + 0,405
7. Alex Márquez, Ducati, + 0,434
8. Martin, Ducati, + 0,466
9. Brad Binder, KTM, + 0,512
10. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,601
11. Oliveira, Aprilia, + 0,616
12. Viñales, Aprilia, + 0,710
13. Mir, Honda, + 0,794
14. Marc Márquez, Honda, + 0,810
15. Rins, Honda, + 0,814
16. Raúl Fernández, Aprilia, + 0,886
17. Miller, KTM, + 0,941
18. Pol Espargaró, GASGAS, + 1,006
19. Morbidelli, Yamaha, + 1,098
20. Nakagami, Honda, + 1,341
21. Di Giannantonio, Ducati, + 1,673
22. Augusto Fernández, GASGAS, + 1,699
23. Pirro, Ducati, + 2,131
24. Bradl, Honda, + 2,194

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 27.03., 00:40, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2022
  • Mo.. 27.03., 01:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 27.03., 06:00, Motorvision TV
    AMA Enduro Cross Championship
  • Mo.. 27.03., 07:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy 2022
  • Mo.. 27.03., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 27.03., 09:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 27.03., 09:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 27.03., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 27.03., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 27.03., 11:00, ORF Sport+
    Formel E 2023: 6. Rennen Sao Paulo, Highlights
» zum TV-Programm
23