Vinales leidet: Rennstart nach Auftakt noch ungewiss

Kam am Freitag auf 20 Runden: Rückkehrer Maverick Vinales
Nach knapp fünfwöchiger Verletzungspause griff Maverick Vinales wieder ins MotoGP-Geschehen ein. Nach insgesamt 20 Runden auf dem Red Bull Ring entschied sich der Spanier, die Kräfte zu schonen und das Zeittraining nicht zu Ende zu fahren. Mit einem Eisbeutel in Position verfolgte der Katalane das Geschehen als Zuschauer. Entsprechend fand sich «Top Gun» nach seiner Rückkehr lediglich an letzter Position wieder.
Dabei sah es zu Beginn des ersten Fahrtags in Spielberg gar nicht schlecht aus. In der freien Sitzung verlor der nach dem Sachsenring-GP an der linken Schulter operierte Vinales 1,3 Sekunden auf die Bestzeit und war damit noch schneller unterwegs als Yamaha-Fahrer Miguel Oliveira.
Statt auf einen niedergeschlagenen KTM-Tech3-Athleten traf die Medienrunde nach dem Zeittraining auf einen positiv gestimmten Piloten. Vinales: «In Wahrheit haben wir am Freitag mehr unternommen und erreicht, als wir gedacht hatten. Ich bin sogar mehr gefahren als zunächst geplant. Das hat geholfen, um wieder in den Rhythmus zu kommen.»
Der 30-Jährige über das Gefühl auf seinem Arbeitsgerät: «Grundsätzlich habe ich mich wohl gefühlt, denn die fehlende Kraft kann ich ganz gut ausgleichen und wenn es rechts herum geht, fahre ich ohne Probleme. Schlecht läuft es nur linksherum in Sektor 3. Hier leide ich richtig, wenn ich das Motorrad nach links umlegen muss.»
Und wie schätzt der Tech3-Fahrer den Verlauf des weiteren Rennwochenendes ein? «Ich kann es noch nicht endgültig sagen. Wir haben uns dafür entschieden, die Kräfte für morgen zu sparen. Dann wird sich zeigen, was möglich ist mit Blick auf eine Renndistanz. Wir müssen auch abwarten, wie gut ich mich morgen fühle. Sollte ich mich gar nicht bewegen können, dann macht es allerdings keinen Sinn weiterzumachen – ich werde auf meinen Körper hören.»
Ergebnisse MotoGP Spielberg, Zeittraining (15. August):
1. Marc Márquez (E), Ducati, 1:28,117 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,228 sec
3. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,268
4. Alex Márquez (E), Ducati, +0,318
5. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,402
6. Joan Mir (E), Honda, +0,577
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,579
8. Johann Zarco (F), Honda, +0,648
9. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,652
10. Brad Binder (ZA), KTM, +0,728
11. Enea Bastianini (I), KTM, +0,749
12. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,760
13. Luca Marini (I), Honda, +0,821
14. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,898
15. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +0,941
16. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,949
17. Alex Rins (E), Yamaha, +1,043
18. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +1,352
19. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,516
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,670
21. Maverick Viñales (E), KTM, +2,683
Ergebnisse MotoGP Spielberg, FP1 (15. August):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 1:29,376 min
2. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,310 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,386
4. Alex Marquez (E), Ducati, +0,412
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,461
6. Joan Mir (E), Honda, +0,477
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,548
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,569
9. Pedro Acosta (E), KTM, +0,580
10. Enea Bastianini (I), KTM, +0,581
11. Luca Marini (I), Honda, +0,638
12. Alex Rins (E), Yamaha, +0,677
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,713
14. Brad Binder (ZA), KTM, +0,891
15. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,974
16. Johann Zarco (F), Honda, +1,034
17. Raul Fernandez (E), Aprilia, +1,046
18. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,189
19. Ai Ogura (J), Aprilia, + 1,205
20. Maverick Vinales (E), KTM, +1,307
21. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,506