MotoGP: Zweiter Fahrer bei VR46 steht fest

Bezzecchi schlug zurück: Platz 3 und schnellste Runde

Von Thomas Kuttruf
Runde 20: Bezzecchi musste Platz 1 an «MM93» abtreten

Runde 20: Bezzecchi musste Platz 1 an «MM93» abtreten

Wieder einmal steuerte Marco Bezzecchi die Aprilia RS-GP aufs MotoGP-Podium. Erst im Finale musste sich der von Startplatz 1 losgefahrene Italiener der Ducati-Übermacht beugen. Doch «Bezz» war überglücklich!

Nach seinem Grand-Prix-Sieg in England, zwei zweiten Plätzen (Assen und Brünn) sowie einem Sprint-Podest beim Deutschland-GP steuerte Aprilia-Werksfahrer Marco Bezzecchi auch in Österreich lange auf die Siegertrophäe zu. «Bezz» nutzte anders als im Sprint seine Pole-Position und ging mit großer Energie in Führung. In der ersten Rennhälfte war der Pilot aus Rimini die Referenz – und blieb das auch über die gesamte Distanz mit Blick auf die Rundenzeit. 1:29,533 min – auch Marc Marquez konnte den Red Bull Ring nicht schneller unter die Räder nehmen.

Doch je näher die Piloten der Zielflagge kamen, desto mehr kam Bezzecchi in Bedrängnis und der phasenweise knapp eine Sekunde große Vorsprung schmolz wieder dahin. In Runde 19 war es soweit: Marc Marquez presste sich erstmals an der Aprilia vorbei. Bezzecchi blieb bissig, konterte mit Mut musste sich aber eine Runde endgültig geschlagen geben.

Zwar brach der Speed des Italieners auch im Finale nie komplett ein, aber auch Fermin Aldeguer passierte die #72 mit noch mehr Reserven – und so jubelte Marco Bezzecchi nach 28 Runden über Platz 3.

Der Teamkollege von Jorge Martin zeigte sich dennoch enthusiastisch. Bezzecchi nach der Siegerehrung: «Es war eine großartige Rückkehr an die Spitze – wenn man bedenkt, wie schwierig unser Zeittraining am Freitag war.»

Korrekt: In der wichtigen Session ging nichts zusammen, Platz 16 und der mühselige Weg über das Q1.

Bezzecchi ergänzte: «Wir haben es geschafft, die Ruhe zu behalten und uns wieder nach vorne zu arbeiten. Der Höhepunkt war das Q2, als mir eine fast perfekte Runde gelang. Ich bin super happy. Denn schon der Sprint war gut und gut hat uns weiter für den GP vorbereitet. Ich hatte mir vorgenommen, von vorne zu fahren und mich sehr bemüht, den Hinterreifen zu schonen, was lange gut funktioniert hat. Den Vorsprung konnte ich gut kontrollieren.»

Dann die vorentscheidende Situation, wie der Pilot aus Rimini beschrieb: «Zur Rennmitte hatte ich ein Fehler beim Schalten gemacht und der Vorsprung war dann schlagartig auf Null. Von da an habe ich ihn gehört. Ich habe hart gekämpft aber Marc war am Ende wirklich super schnell.»

Während die Vorbeifahrt von Multi-Champion Marc Marquez keine Überraschung war, konnte das nicht für Fermin Aldeguer gelten. Bezzecchi war durchaus verblüfft: «Dazu kam Fermin. Ich hatte eher mit Pecco oder Pedro gerechnet, aber nicht so sehr mit Aldeguer. Er hat mich beeindruckt und war wirklich stark.»

Mit Blick auf den WM-Stand war es für Marco Bezzecchi eine sehr erfolgreiche Österreich-Reise. «Bezz» schlug Bagnaia und Alex Marquez nach Punkten und rückte nach auf den WM-Dritten Bagnaia heran. Doch noch fehlen 51 Zähler auf den Kollegen aus der VR46-Akademie.

Ergebnisse MotoGP Spielberg, Rennen (17. August):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 28 Runden in 42:11,006 min
2. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +1,118 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +3,426
4. Pedro Acosta (E), KTM, +6,864
5. Enea Bastianini (I), KTM, +8,731
6. Joan Mir (E), Honda, +10,132
7. Brad Binder (ZA), KTM, +10,476
8. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +12,486
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +15,472
10. Alex Marquez (E), Ducati, +15,537
11. Franco Morbidelli (I), Ducati, +16,185
12. Johann Zarco (F), Honda, +16,241
13. Luca Marini (I), Honda, +18,478
14. Ai Ogura (J), Aprilia, +18,491
15. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +25,256
16. Alex Rins (E), Yamaha, +30,316
17. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +34,008
18. Jack Miller (AUS), Yamaha, +37,478
– Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, 7 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 20 Runden zurück

WM-Stand nach 26 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 418 Punkte. 2. A. Marquez 276. 3. Bagnaia 221. 4. Bezzecchi 178. 5. Morbidelli 144. 6. Di Giannantonio 144. 7. Acosta 144. 8. Aldeguer 121. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 103. 11. Binder 82. 12. R. Fernandez 73. 13. Vinales 69. 14. Bastianini 63. 15. Marini 55. 16. Ogura 53. 17. Miller 52. 18. Mir 42. 19. Rins 42. 20. Nakagami 10. 21. Martin 9. 22. Savadori 8. 23. P. Espargaro 8. 24. A. Fernandez 6. 25. Oliveira 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 467 Punkte. 2. Aprilia 209. 3. KTM 195. 4. Honda 158. 5. Yamaha 134.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 639 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 397. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 288. 4. Red Bull KTM Factory Racing 226. 5. Aprilia Racing 195. 6. Monster Energy Yamaha 145. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 140. 8. Trackhouse MotoGP Team 126. 9. LCR Honda 115. 10. Honda HRC Castrol Team 97. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 61.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 17.08., 16:30, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 17.08., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 17.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 17.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 17.08., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 17.08., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 17.08., 20:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 17.08., 20:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 17.08., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 17.08., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1708054513 | 5