Balaton, FP2: Marc Marquez hauchdünn vor Acosta

Marc Marquez war minimal schneller als Pedro Acosta
Pünktlich um 10:10 Uhr öffnete die Boxengasse für die 30-minütige Trainingssitzung. Am Freitag notierte KTM-Werkspilot Pedro Acosta im Zeittraining die Tages-Bestzeit. Für seine schnellste Runde benötigte der Spanier 1:37,061 Minuten.
Auch zu Beginn des FP2 gab Acosta das Tempo vor. Nach wenigen Minuten lief er auf WM-Leader Marc Marquez auf und lieferte sich mit seinem Landsmann einen kleinen Schlagabtausch in Kurve 1. Kurz vor der Halbzeit der Session kam es zu einem weiteren spanischen Aufeinandertreffen: Fermin Aldeguer und Raul Fernandez waren sich nicht einig und gestikulierten wild.
Die Fahrer nutzten das FP2 hauptsächlich, um die verschiedenen Reifenoptionen zu testen. An der Spitze der Wertung sah man hohe 1:37er-Zeiten. Erst gegen Ende der Session zogen einige Fahrer das Tempo an und fuhren mittlere und niedrige 1:37er-Zeiten.
VR46-Ducati-Pilot Fabio Di Giannantonio stürmte an die Spitze, wurde aber wenig später von Ducati-Markenkollege Marc Marquez verdrängt. Pedro Acosta sprengte das Ducati-Duo an der Spitze und schob sich in der finalen Minute des FP2 auf die zweite Position. Zur Marquez-Bestzeit fehlten lediglich 0,008 Sekunden.
Marc Marquez holte sich mit seiner 1:37,355er-Runde die FP2-Bestzeit. Auch seine Ducati-Markenkollegen Fabio Di Giannantonio und Fermin Aldeguer landeten in den Top-5. Gresini-Ducati-Pilot Alex Marquez reihte sich auf der neunten Position ein.
KTM befand sich dank Pedro Acosta in Schlagdistanz, aber auch Enea Bastianini und Brad Binder landeten in den Top-8. Aprilia machte im Vergleich zum Freitag einen deutlichen Sprung und behauptete sich dank Marco Bezzecchi auf der fünften Position. Weltmeister Jorge Martin rundete am Samstagvormittag die Top-10 ab. Joan Mir brachte Honda in die Top-10 und reihte sich als bester HRC-Pilot auf der siebten Position ein. Die schnellste Yamaha wurde von Miguel Oliveira pilotiert, der Elfter wurde.
Enttäuschend verlief die Session für Vizeweltmeister Francesco Bagnaia, der seinen 18. Platz kopfschüttelnd kommentierte. Der Italiener muss den Umweg über das Q1 gehen, da er im Zeittraining am Freitag außerhalb der Top-10 landete.
Ergebnisse MotoGP Balaton Park, FP2 (23. August):
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,008 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,129
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,491
5. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,531
6. Enea Bastianini (I), KTM, +0,557
7. Joan Mir (E), Honda, +0,567
8. Brad Binder (ZA), KTM, +0,596
9. Alex Marquez (E), Ducati, +0,679
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,746
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,781
12. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,781
13. Luca Marini (I), Honda, +0,808
14. Pol Espargaro (E), KTM, +0,813
15. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,856
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,859
17. Johann Zarco (F), Honda, +1,103
18. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,134
19. Raul Fernandez (E), Aprilia, +1,453
20. Alex Rins (E), Yamaha, +1,276
21. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,282