MotoGP: Topraks Startnummer steht fest

Q1, Balaton: Bezzecchi und Di Giannantonio weiter

Von Thomas Kuttruf
Im ersten Teil der Qualifikation unterstrich Marco Bezzecchi seine Ambtionen mit der Bestzeit. Dahinter ein enger Kampf, der zugunsten von Fabio Di Giannantonio entschieden wurde. Bagnaia und Martin abgeschlagen.

Das erste Qualifying der Königsklasse war ein Treffen vieler großer Namen. Weltmeister Jorge Martin, Vize-Champion Bagnaia, der WM-Vierte Marco Bezzecchi, Fabio Di Giannantonio, Brad Binder – gleich fünf MotoGP-Spitzenkräfte mussten sich unter anderem um die beiden weiteren Plätze für das Q2 und die weiteren Positionen der Startaufstellung raufen.

Immer wieder war das Qualifying das große Gesprächsthema in Ungarn. Durch das sehr kompakte Streckenlayout und das Nadelöhr Kurve 2 gleich zu Beginn der Runde brachte mit Blick auf die Startphase alle GP-Piloten bei der Rückkehr nach Ungarn ins Schwitzen. Ja besser die Startposition, desto geringer das Risiko früh in Schwierigkeiten zu geraten.

Den ersten Treffer auf dem Zeitenmonitor setzte ein Aprilia-Pilot: Marco Bezzecchi gelang in seiner zweiten fliegenden Runde eine beeindruckende 1:36,974. Damit war der Italiener über sechs Zehntel als KTM-Pilot Binder, der im FP2 eine klare Verbesserung zum Freitag geschafft hatte.

Rang 3 und 4 hielten nach Run 1 Weltmeister Martin und Fabio Di Giannatonio. Auch Pramac-Pilot Miller durfte sich noch Hoffnungen auf das entscheidenden Qualifying machen.

Mit frischem Reifenmaterial, dann der letzte Schlagabtausch. Pecco Bagnaia, der im ersten Versuch keine Zeit zusammengebracht hatte, gelang es sich Platz 2 schieben. Doch während kein andere Pilot Aprilia-Held Bezzecchi gefährden konnte, wurde Bagnaia wieder geschluckt. Jack Miller zimmerte seine bislang beste Runden auf die gut vier Kilometer lange Piste und sprang im Finale auf Platz 2. Doch die 1:37,079 des Aussie reichte nicht. Noch schneller war KTM-Routinier Brad Binder. Doch der KTM-Jubel über Rang 2 wehrte nicht lange.

Fabio Di Giannantonio gelang die identische Rundenzeit. Da die zweitbeste Runde des VR46-Racers besser als die des RC16-Athleten war, zog der Italiener neben Bezzecchi weiter.

Pecco Bagnaia muss die Rennen in Ungarn von Platz 15 angehen. Martin fährt von 17 los – noch vor Zarco, Oliveira, Rins und Ogura.

Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Qualifying 1 (23. August):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:36,800 min
2. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,247 sec
3. Brad Binder (ZA), KTM, +0,247
4. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,279
5. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,296
6. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,548
7. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,578
8. Johann Zarco (F), Honda, +0,629
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,633
10. Alex Rins (E), Yamaha, +0,638
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,115

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 10.10., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 10.10., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 10.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 10.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 10.10., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 10.10., 23:15, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 10.10., 23:45, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 11.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 11.10., 02:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 11.10., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1010212013 | 4