MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

Crash! Für Fabio Quartararo steht der Schuldige fest

Von Ivo Schützbach
Fabio Quartararo sieht die Schuld bei Michelin

Fabio Quartararo sieht die Schuld bei Michelin

Nach starkem Qualifying lag Yamaha-Star Fabio Quartararo im MotoGP-Sprint in Misano auf dem vierten Rang. «Dann fing mein Motorrad zu hüpfen an», schilderte der Franzose seinen Abflug.

Viermal qualifizierte sich Fabio Quartararo in dieser Saison bereits für die Pole-Position, auf dem Misano World Circuit wurde es immerhin die erste Startreihe – nur Marco Bezzecchi (Aprilia) und Alex Marquez (Gresini Ducati) waren im Q2 schneller. Während Yamaha-Testfahrer Augusto Fernandez an der Adria erstmals an einem Rennwochenende mit der neuen V4-Maschine unterwegs ist, tritt das Stammquartett des japanischen Herstellers noch mit der gewohnten M1 mit Reihenvierzylindermotor an.

Von WM-Leader Marc Marquez (Ducati Lenovo) wurde Quartararo gleich nach dem Start in der Beschleunigung zur ersten Kurve überrumpelt, in den ersten vier Runden hielt sich Fabio hinter Bezzecchi und den Marquez-Brüdern aber tapfer auf Platz 4.

In der fünften Runde des Sprints war es vorbei, dem Weltmeister von 2021 unterlief der zehnte Crash in dieser Saison. Im Kiesbett gestikulierte er, als wäre ihm rätselhaft, was da gerade geschehen war.

«Ich stürzte nicht, weil ich es übertrieb», betonte der 26-Jährige anschließend. «Ich spürte bereits in der letzten Kurve deutliche Vibrationen auf der linken Reifenseite. Als ich in Kurve 2 ankam, hüpfte das Bike – mir rutschte erst das Hinter- und dann das Vorderrad weg. Ich wollte weiterfahren, aber das war unmöglich.»

«Die ersten Runden bereiten mir immer Sorgen, weil wir uns schwertun, den weichen Hinterreifen auf Temperatur zu bringen», hob Quartararo hervor. «Sogar im Qualifying fuhr ich eine Runde langsam und dann zwei schnell. Ich hoffe, der Reifen arbeitet am Sonntag normal. Dann kann uns ein großartiges Rennen gelingen, unsere Pace ist gut für die Top-5. In Anbetracht unserer Schwierigkeiten ist es sehr gut, dass ich mich für Startplatz 3 qualifiziert habe.»

In der Weltmeisterschaft hat der Franzose eine Position an Rookie Fermin Aldeguer (Gresini Ducati) eingebüßt und liegt jetzt mit 129 Punkten auf Platz 9.

Ergebnisse MotoGP Misano, Sprintrennen (13. September):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:52,966 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +1,000 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +2,551
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +3,526
5. Pedro Acosta (E), KTM, +6,834
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +6,960
7. Luca Marini (I), Honda, +9,307
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,027
9. Raúl Fernández (E), Aprilia +11,594
10. Enea Bastianini (I), KTM +12,928
11. Johann Zarco (F), Honda +15,490
12. Ai Ogura (J), Aprilia +15,600
13. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +16,129
14. Jack Miller (AUS), Yamaha +16,727
15. Maverick Viñales (E), KTM +16,861
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha +17,576
17. Alex Rins (E), Yamaha +18,716
18. Augusto Fernandez (E), Yamaha +27,893
19. Somkiat Chantra (T), Honda +28,333
– Brad Binder (ZA), KTM
– Marc Marquez (E), Ducati
– Fabio Quartararo (F), Yamaha

WM-Stand nach 31 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 487 Punkte. 2. A. Marquez 314. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 209. 5. Acosta 193. 6. Di Giannantonio 168. 7. Morbidelli 167. 8. Aldeguer 131. 9. Quartararo 129. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Marini 85. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 79. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 54. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 31. 21. Oliveira 17. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 550 Punkte. 2. Aprilia 251. 3. KTM 242. 4. Honda 189. 5. Yamaha 160.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 724 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 445. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 335. 4. Red Bull KTM Factory Racing 283. 5. Aprilia Racing 248. 6. Monster Energy Yamaha 174. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 148. 9. Honda HRC Castrol Team 135. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 74.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1309193103 | 5